1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Kleinod hinterm Gartenzaun

Bewertungskommission schaute sich Kleingartensparten in Kalbe und Gardelegen an Kleinod hinterm Gartenzaun

Von Donald Lyko 11.07.2011, 06:39

Die Bewertungskommission des Bezirksverbandes Altmark der Gartenfreunde, die die Vereine im Bereich Gardelegen/Klötze besucht, hat sich am Sonnabend die Anlagen in Bismark, Kalbe und Gardelegen angeschaut. Dabei waren sie den besten Gärtnern auf der Spur, die wie schon in den Vorjahren am Ende der Gemeinschaftsaktion mit der Volksstimme ausgezeichnet werden.

Gardelegen. Seit vier Jahren kümmern sich Coretta Boshamer und Gerald Lucas um ihren Garten. Er trägt die Nummer neun und gehört zum Kleingartenverein Am Kirschweg. Im Laufe der Jahre hat das Paar hinter der mannshohen Hecke, die die Gärten vom staubigen, unbefestigten Weg trennt, ein Kleinod geschaffen: am Kirschbaum saftige Früchte, Blumen in fast allen Farben, ein idyllischer Teich mit Zulauf, über den eine überdachte Brücke führt. Kein Wunder also, dass der Vereinsvorstand den Garten von Coretta Boshamer und Gerald Lucas als Bewertungsgarten für den Wettbewerb vorgeschlagen hat.

Und so schauten die Juroren - Werner Schmidt vom Kleingartenverein Hilgenholz Salzwedel, Elke Grigartzik von der Sparte Flögsand Salzwedel und Klaus Tresp von der Sparte Morgenland Arendsee - sich diesen Garten ganz besonders an. Die drei Mitglieder der Bewertungskommission wurden am Sonnabend von Elke Ullrich, stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes Altmark der Gartenfreunde, begleitet.

Nach den Kleingartenanlagen Völkerfreundschaft in Bismark, Am Teufelsweg in Kalbe und Kuhschlagweg in Gardelegen war der Verein am Kirschweg am Sonnabend die vierte Station. Dort wurden die Juroren von der Vereinsvorsitzenden Ines Prause und einigen Gartenbesitzern begrüßt. Die Sparte, zu der zehn Gärten gehören, tritt in der Kategorie bis 49 Kleingärten an. Die Vorsitzende berichtete ihren Gästen über die rege Vereinsarbeit, über das jährliche Sommerfest, die Vorstandsarbeit, und dass alle Mitglieder des Vereins direkt in der Nähe der Sparte wohnen.

Und sie berichtete, dass seit drei Wochen wieder alle Gärten belegt sind, nachdem sich für einen etwa drei Jahre ungenutzten Garten endlich Interessenten gefunden haben. Ines Prause zeigte aber auch die Bilder herum, die während des Sachsen-Anhalt-Tages entstanden waren. Unter anderen hatten die Kleingärtner einen Blumenwagen gestaltet, der am Reutter-Hotel stand. Dass während des Festes einige der Blumenkästen vom Wagen gestohlen wurden, hat die Gärtner sehr geärgert.

Nach der Runde durch den Bewertungsgarten am Kirschweg setzten sich die Juroren dort gleich zusammen, um die Punkte zu vergeben. Dabei gab es auch den einen oder anderen Tipp für die Garteninhaber. Zum Beispiel den, dass Korkenzieherweiden nicht in einen Garten gehören, weil es keine Nutzbäume sind. Vielleicht sind sie ja im nächsten Jahr, wenn wieder eine Wettbewerbskommission kommen sollte, nicht mehr da. Aber auch so gibt es im Garten immer etwas zu tun. "Wir sind zwar beide Schichtarbeiter, verbringen aber jede freie Minute im Garten", sagte Coretta Boshamer.

Auf dem Programm für Sonnabend hatten die Mitglieder der Bewertungskommission auch noch die Kleingartenvereine Rosengraben und Fasaneneck in Gardelegen. Punkte vergeben wurden für jede Anlage für die Gesamtpräsentation des Vereins, die Einhaltung der kleingärtnerischen Nutzung, die Organisation sowie die Aktivitäten des Vereins. Geplant ist, den Wettbewerb Anfang August auszuwerten und die Gewinner zu prämieren.