1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Miester Kinderkrippe soll saniert werden

Beschlussvorlage gibt Auskunft über Baumaßnahmen Miester Kinderkrippe soll saniert werden

Von Sebastian Siebert 14.01.2012, 05:26

Rund 145 000 Euro sollen noch in diesem Jahr in die Sanierung der Kinderkrippe in Mieste investiert werden. Die entsprechende Beschlussvorlage soll am 6. Februar den Stadtrat passieren.

Mieste l Die Kinderkrippe "Storchennest" in Mieste soll in diesem Jahr saniert werden. Für rund 145 000 Euro werden die Terrasse, die Außentreppe und die Personaltoilette modernisiert. So sieht es jedenfalls die entsprechende Beschlussvorlage vor, die in den kommenden Wochen in den Fachausschüssen diskutiert wird und über die am 6. Februar im Stadtrat entschieden wird. Rund 130 500 Euro beträgt an der Gesamtsumme der Anteil, den der Landkreis zahlt.

Um die Maßgaben der Förderung zu erfüllen - nämlich das Gesamtprojekt bereits im Jahr 2011 zu beginnen -, wurde mit dem Ausbau der Personaltoilette bereits im November begonnen und ist schon abgeschlossen. Rund 11 000 Euro habe die Maßnahme gekostet, die Förderung von rund 10 000 Euro sei bereits vom Kreis an die Stadt überwiesen worden.

Mit 58 000 Euro ist der Bau der Terrassenüberdachung die größte Position in der Kalkulation der Vorlage. Planer Lutz Pfeiffer erklärte: "Es soll ein neues verglastes Vordach entstehen, ähnlich einem Wintergarten." Darauf werde ein ausfahrbarer Sonnenschutz installiert. "Dieser ähnelt einer Markise", sagte Pfeiffer. Somit soll sichergestellt werden, dass die Kinder auf der Terrasse vor gefährlichen UV-Strahlen geschützt werden, aber auch, dass Sonnenlicht in die Räume fallen kann. Außerdem soll das Terrassendach auch ermöglichen, dass sich die Jungen und Mädchen auch bei Regen im Freien aufhalten können.

25 000 Euro sind für den Ausbau der Wege und Plätze in der Einrichtung geplant. Darunter fällt auch die Erneuerung der Terrasse. Deren Belag soll dann aus Fallschutzmatten bestehen. Diese seien weicher als der bisherige Betonbelag und sollen so vor Verletzungen schützen, heißt es in der Vorlage.

Die Neugestaltung der Hauptzugangstreppe soll vor allem einen barrierefreien, also behindertengerechten, Zugang zur Einrichtung ermöglichen. Die Notausgangstreppe am Heizungsraum des Gebäudes soll so umgestaltet werden, dass sie gefahrlos benutzbar ist. Alle Treppen sollen mit neuen Treppengeländern versehen werden. Zudem ist geplant, die Wege in der Krippe mit neuen Platten zu erneuern.