1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Musikalisch in die Ferien verabschiedet

Konzert zum Schuljahresabschluss der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel/Zeugnisse für erfolgreichen Schulbesuch Musikalisch in die Ferien verabschiedet

Von Matthias Lübke 12.07.2011, 04:34

Schüler der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel haben am Freitagabend in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ein Konzert gegeben. Damit verabschiedeten sich die Schüler und Musiklehrer in die Sommerferien.

Gardelegen. Zur Eröffnung des Schuljahresabschlusskonzertes der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel begrüßte Schulleiter Falk Kindermann die mehr als 150 Gäste in der Aula. Unter ihnen befanden sich auch Eckhard Gnodtke, der im Kreis für Sport und Kultur verantwortlich ist, sowie Gardelegens Kulturausschussvorsitzender Walter Thürer. Kindermann ließ das Jahr Revue passieren und berichtete über die vergangenen zwölf Monate, in denen die Salzwedeler Musikschüler wieder in ihr altes "neues" Domizil zogen.

Weitere Höhepunkte waren die Veranstaltungen im Rahmen des Wettbewerbes Jugend musiziert, der Tag der offenen Tür, die Orchesterfreizeit und natürlich die vielen Konzerte, die an verschiedenen Orten gegeben wurden. Aktuell sind 9 hauptamtliche und 17 nebenberufliche Mitarbeiter an der Kreismusikschule beschäftigt. Sie betreuen momentan 819 Schüler. Natürlich kam auch die schwierige Haushaltslage des Kreises in Kindermanns Rede vor. Jedoch freute sich der Schulleiter darüber, dass dennoch weiterhin zu moderaten Preisen unterrichtet werden kann und der Kreis sich sehr für die Schule eingesetzt hat. Anschließend übergab er das Wort an Elisa Leistner und Vanessa Lamontain, die durch das Programm führten, welches mit vielen Musikstilen, aber vor allem mit vielen verschiedenen Instrumenten gestaltet wurde.

Zu Beginn des Konzertes dirigierte Jens-Peter Dossin das Kammerorchester der Musikschule, das gleich einen Akzent setzte. Nach mehreren Titeln, die auf den unterschiedlichen Instrumenten gespielt wurden, gab es die Zeugnisse. Einer stach dabei besonders heraus. Ruslan Wellner, der bereits seit sechs Jahren Gitarre spielt und seitdem großes Interesse an der Musik hat, begann vor drei Jahren auch mit dem Gesang. Um genau zu sein, dem Rock-Gesang, denn in dieser Kategorie wurde er in Halle geprüft und schloss das "Musik-Abitur", genannt Oberstufe, erfolgreich mit "gut" ab. Seine musikalischen Mitstreiter erreichten in der Mittel- und Unterstufe in den verschiedensten Bereichen ebenfalls gute und sehr gute Leistungen. Im zweiten Konzertteil ließ es sich Schulleiter Falk Kindermann dann nicht nehmen, ein Duo selbst anzukündigen. Denn auf zwei Musikschüler kann er besonders stolz sein. Moritz Holstein aus Rohrberg war beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Neubrandenburg/Neustrelitz mit den Drums-Set (Pop) in der Altersgruppe III an den Start gegangen und erreichte dort 22 von 25 möglichen Punkten. Dies bedeutete einen zweiten Preis für den 13-Jährigen, der gemeinsam mit dem zwei Jahre älteren Karl Kindermann, der den E-Bass als Begleiter spielte und in der Altersgruppe IV 24 Punkte und somit den ersten Preis erreichte, spielte.

Ihre Zeugnisse bekamen:

Klavier:

Mittelstufe: Manuel Behre

Unterstufe: Anna-Maria Koßbau, Konstantin Holst

Streichinstrumente (Violine):

Mittelstufe: Maxi-Selin Sternagel

Unterstufe: Juliane Hahn, Simon Rodewohl, Konstanze Blume

Blasinstrumente:

Unterstufe: Anne-Sophie Rosenau, Florian Schlademann, Carl Franke, Wendy Strybny, Alina Wnuck von Lipinski, Marvin Böhme, Tilman Bieber, Johanna Schlademann, Lena Rosch

Zupfinstrumente (Gitarre):

Mittelstufe: Franziska Günther, Janka Stowitschek

Unterstufe: Friederike Günther, Lorenz Lüdecke, Nele-Pauline Gaedke, Franziska Apel, Nele Sofie Niemeyer, Luisa Goebel, Dennis Mayer, Felix Krieg

Rock-Gesang:

Oberstufe: Ruslan Wellner

Mittelstufe: Pauline Komarek, Maria Hoefert

Unterstufe: Pauline Pochte, Mirjam Benecke, Jonathan Hoenen, Theodor Hellmund

Mittelstufe (E-Gitarre):

Gustav Dähnrich

Unterstufe (Keyboard):

Timo Theusner