Erstes Dorf- und Vereinsfest in Letzlingen / Eröffnung mit geselligem Abend auf dem Knackmuß\'schen Hof Organisation lag in Männerhänden
Mit dem Heimatabend auf dem Knackmuß\'schen Hof in Letzlingen begann am Freitagabend der gesellige Teil des ersten Dorf- und Vereinsfestes des Ortes. Den Auftakt hatten bereits am Nachmittag die Wettläufe mit Inlinern, Roller und Laufrädern für Kinder und Jugendliche gemacht.
Letzlingen. So viele Gäste wie in diesem Jahr sind beim Heimatabend wohl noch nie gezählt worden. Auf etwa 200 schätzte der Vorsitzende des Heimatvereines, Dr. Karl-Ulrich Kleemann, die Zahl. "Wir mussten zweimal Bier nachholen. Das erste Mal um 21.30 Uhr", berichtete er am Sonnabend während des Sängertreffens im Letzlinger Schlosspark.
Ortsbürgermeisterin Regina Lessing bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei den zahlreichen Akteuren, die an der Organisation des Abends und des Festes beteiligt waren. In den Händen der Herren von Feuerwehr und Heimatverein, Jagdhornbläsern und Männergesangverein lag die Verantwortung dafür.
Nach der herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Heimatvereines begann das Bühnenprogramm. Die Jagdhornbläser Letzlingen, der Männergesangverein, die Lollipops und die LE-Stompers begeisterten mit ihren musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Einen besonderen Auftritt hatte die Blaskapelle der Feuerwehr. Die Senioren im gestandenen Alter hatten sich eigentlich bereits in den musikalischen Ruhestand verabschiedet. Doch eignes für das Dorf- und Vereinsfest holten sie ihre Instrumente noch einmal hervor und spielten zuallererst "Alte Kameraden".