1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Schnipp-Schnapp für Schaukel und Terrasse

Kinderkirche in Kakerbeck weihte im Rahmen des regionalen Kinderkirchentages die neue Außenanlage ein Schnipp-Schnapp für Schaukel und Terrasse

Von Gesine Biermann 19.09.2011, 06:38

Eine neue Terrasse und eine tolle Schaukel können die Kinder der Kinderkirche in Kakerbeck von nun an für ihre Aktionen nutzen. Im Rahmen des regionalen Kinderkirchentages wurde beides am Sonnabend feierlich eingeweiht.

Kakerbeck. "Bei drei schneiden wir beide", forderte Carina Dahrendorf ihre junge Helferin Magdalena Grabenstein auf. Und dann zählte die Kundenberaterin der Sparkasse Kakerbeck los. Kurz darauf war das Band zerschnitten, dass um die bunte Schaukel gewickelt war. Endlich war sie frei für die Jungs und Mädchen der Kinderkirche in Kakerbeck, die schon eine ganze Weile sehnsüchtig auf das Startsignal zum Losschaukeln gewartet hatten.

Bevor sie das neue Spielgerät am Kakerbecker Pfarrhaus allerdings stürmen durften, hatten einige von ihnen erst noch eine kleine Aufgabe zu erfüllen. Die war allerdings nicht schwer, denn Blumen und Pralinen überreichen kann schließlich jedes Kind.

Carina Dahrendorf und Marc Pietscher, der als Mitglied der Kalbenser Altstadtnachbarn nach Kakerbeck gekommen war, freuten sich allerdings sehr über die Präsente. Denn beiden sei die Anschaffung der Schaukel zu verdanken, erklärte Gemeindepädagogin Susanne Ullah-Pothmann. Sowohl das Kreditinstitut als auch der Kalbenser Verein hatten zur Finanzierung beigetragen.

Die Altstadtnachbarn und auch die Kirchengemeinde Kakerbeck hatten zudem noch weiteres Geld beigesteuert, das in eine schmucke Terrasse geflossen war. Denn auch die wurde am Sonnabend eingeweiht. Und natürlich holte sich Kirchenratsmitglied Alfred Lötge ebenfalls junge Verstärkung für seinen Scherenschnitt. Sascha Franze, der jüngste der Steppkes, half ihm tatkräftig mit und suchte sich im Anschluss daran natürlich wie alle anderen ein Plätzchen auf der neuen Terrasse.

Doch lange hatten die Kinder natürlich keine Geduld. Aber Rumsitzen war am Sonnabend ohnehin nicht gefragt. Denn schließlich wurde die neue Außenanlage ja im Rahmen des regionalen Kinderkirchentages für die Jüngsten aus Brunau, Jeetze, Packebusch, Güssefeld, Fleetmark, Mechau, Kalbe und Kakerbeck eingeweiht, wie Ullah-Pothmann erläuterte. Und deshalb standen noch jede Menge Spiele und Erlebnisse auf dem Plan.

Unter dem Motto "Eine Welt - Meine Welt", hatten sich die Betreuer rund um Susanne Ullah-Pothmann und ihre Kollegin Gesine Rabenstein denn auch gleich jede Menge Aktionen einfallen lassen. Ein Plätscher-Stand war zum Beispiel darunter, an dem die Kinder erleben konnten, was sich so mit dem nassen Element, leeren Flaschen oder Abwaschschwämmen alles anfangen lässt.

Zudem gab es die Möglichkeit, aus alten Tetrapaks Spardosen oder ulkige Sandaletten zu basteln. Denn "wir wollen ja die Schöpfung bewahren", erklärte Gesine Rabenstein, "und deshalb möglichst kein neues Bastelmaterial kaufen, sondern zeigen, dass man auch mit alten Sachen noch ganz viel anfangen kann".

Konsequenterweise waren also auch die Pflanztöpfe, in die Kinder kleine Bäumchen pflanzen durften, schon vorher mal im Gebrauch. Nur die Blumenerde, in die die selbst ausgegrabenen Ableger gebettet wurden, war natürlich neu. Betreuer Alexander Prinz zeigte den Kindern, wie so ein Bäumchen gepflanzt werden muss. Und weil so viele Aktivitäten schließlich hungrig macht, gab es auch noch ein ganz besonderes Mittagessen mit Gemüse und gesunden Dips und als Nachtisch sogar Eis mit Zitronenmelisse-Geschmack.