Estedter Peter-Härtling-Grundschule beteiligt sich am Volksstimme-Projekt SchmaZ junior Viertklässler zu Gast in der Redaktion
Zum ersten Mal beteiligt sich die Peter-Härtling-Grundschule Estedt am Volksstimme-Projekt Schüler machen Zeitung junior. Im Rahmen des Projektes hat die vierte Klasse der Schule die Volksstimme-Redaktion besucht.
Gardelegen/Estedt l Trotz eines langen Wandertages im Vorfeld des Redaktionsbesuches waren die 15 Mädchen und Jungen der vierten Klasse der Estedter Peter-Härtling-Grundschule noch gut drauf, zeigten sich neugierig und wissbegierig und hatten rings um die Zeitungsproduktion viele Fragen. Wo wird die Zeitung gedruckt, woher bekommen die Journalisten ihre Geschichten, wie kommen die in die Zeitung, was sind Anzeigen, Recherchen und was ist ein Archiv. Volksstimme-Mitarbeiterin Cornelia Ahlfeld führte die Besucher durch die Redaktion und informierte über die tägliche Arbeit eines Journalisten.
Der Redaktionsbesuch fand im Rahmen des Volksstimme-Projektes Schüler machen Zeitung junior, kurz SchmaZ junior, statt. Die Peter-Härtling-Grundschule beteiligt sich zum ersten Mal an diesem Projekt mit ihrer vierten Klasse. Dazu stellt die Volksstimme jedem Schüler der Klasse zwei Wochen lang die Zeitung zur Verfügung. Im Vorfeld des Redaktionsbesuches hatten die Kinder bereits eine Woche die Volksstimme gelesen und ausgewertet. Dabei stellten sie fest, dass die schönen Dinge genauso zum Leben, zum Alltag dazugehören, wie die weniger schönen Ereignisse.
"Mir geht es bei diesem Projekt vor allem um die Sinnerfassung", erläuterte Klassenlehrerin Rena Brune. Die Schüler müssten die Zeitung nicht nur lesen, sondern auch Kurzvorträge zu einzelnen Beiträgen halten und eigene Geschichten schreiben. "Am interessantesten finden die Kinder die Seite Rund um die Welt. Da haben wir beispielsweise auch erfahren, dass an unserem Ausflugstag das Wetter gut sein soll", erzählte Rena Brune. Und das war dann am Mittwoch auch der Fall. Früh am Morgen starteten die Viertklässler ihre Fahrradtour. Erste Station war das Tierheim am Lüffinger Dreieck. Dort besichtigten sie die Einrichtung. Weiter ging es dann zur Mahn- und Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe. Danach fuhren die Kinder zur Trüstedter Fensterbaufirma. Dort ist der Vater eines Schülers der Klasse beschäftigt. Und der hatte für die Kinder ein Mittagessen organisiert. Letzte Station war dann die Volksstimme-Redaktion. Ein Tag mit vielen Informationen und Eindrücken. Die werden die Schüler auch entsprechend verarbeiten und darüber eigene Beiträge schreiben. Sie werden auch selbst einmal als Reporter unterwegs sein und über Ausflüge der Klasse und über den Vorlesewettbewerb der Grundschulen in der Gardeleger Bibliothek schreiben, versicherte Rena Brune. Dieser und verschiedene andere Berichte werden dann demnächst in der Volksstimme veröffentlicht.