1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Webcam auf dem Rathausplatz Gardelegen bietet spannende Einblicke

Webcam Webcam auf dem Rathausplatz Gardelegen bietet spannende Einblicke

Die Webcam  löst einmal pro Minute aus. Sie fotografiert Passanten, Autos, Marktbuden und alles, was so aktuell auf dem Gardelegener Rathausplatz los ist. Die Webcam der Stadt hat  immer den Überblick. Und  längst nicht nur  Touristen nutzen den Service auf der Homepage. Vom Fotogruß an die Oma bis zum Marktcheck reichen die Möglichkeiten .

Von Gesine Biermann 09.07.2021, 21:15
Webcam-Test im Selbstversuch: Die Volksstimme-Redakteurinnen Gesine Biermann und Cornelia Ahlfeld fast ganz allein auf dem Rathausplatz.
Webcam-Test im Selbstversuch: Die Volksstimme-Redakteurinnen Gesine Biermann und Cornelia Ahlfeld fast ganz allein auf dem Rathausplatz. Screenshot: Gesine Biermann

Gardelegen - Dienstagmorgen. Also Markttag in der Innenstadt. Das ist die Chance, frische Zutaten  zu besorgen. Aber Moment mal: Letzte Woche war Fisch-Willi gar nicht dabei? Und nun? Aufs Geratewohl losfahren und dann ohne Fisch nach Hause zurück?

Ach was. Das geht auch anders: Einfach schnell ins Internet, ein Klick auf die Homepage der Stadt. Da zeigt die Webcam nämlich, was so los ist. Und ja: Der Lieferwagen dort, das ist ganz bestimmt Fisch-Willi. Also ab ins Auto, der Bratfisch heute Mittag ist gesichert ... zumindest vor Corona-Zeiten, denn aktuell befindet sich der Wochenmarkt noch in der Fußgängerzone.

 Das alles überblickende Auge hängt nämlich direkt über dem Rathausplatz und gibt preis, was da so läuft.

Allerdings nicht  ganz genau, betont  Martina Machalz, IT-Fachfrau und  Datenschutzbeauftragte der Stadt. Denn natürlich müssen solche touristischen Webcams, also Kameras, die mit dem Internet verbunden sind,  bestimmte Anforderungen erfüllen. So dürfen sie zum Beispiel keine Livebilder zeigen, diese dürfen nicht gespeichert werden, und vor allem dürfen sie nicht hochauflösend sein. 

Wer also hofft, den untreuen Liebsten in flagranti beim Knutschen in einer  Ecke auf dem Rathausplatz zu erwischen, hat damit kein Glück. Denn weder Personen sind genau zu erkennen, noch die Nummernschilder der Fahrzeuge. Selbst Vergrößerungen würden nichts bringen. Denn dann würden die Bilder  noch unschärfer werden.

Deshalb ist die Webcam, die übrigens in einem der obersten Fenster des Verwaltungsgebäudes hängt, auch nicht zur Verbrecherjagd geeignet – auch wenn das vielen gut gefallen würde. Nachts ist auf den Bildern außer Lichtreflexen nämlich so gut wie nichts zu erkennen.

Stadt ist mit der Webcam in guter Gesellschaft

Trotzdem eröffnet die Webcam  viele spannende Möglichkeiten. Wer zum Beispiel  nicht allzu weit weg wohnt, könnte mal schnell die Wetterlage in Gardelegen checken. Wer  Oma in München  grüßen will, könnte mit ihr eine Zeit ausmachen, sich winkend auf den Rathausplatz stellen, und wenn Oma dann auch noch Internet hat, kann sie kurz darauf den Enkel in Gardelegen sehen. Apropos München. Von dort aus könnte Oma sogar zurückwinken. In Bayerns Hauptstadt  gibt es nämlich zahlreiche Webcams. Genauso wie in vielen anderen deutschen Städten –  sogar ganz in der Nähe, zum Beispiel  in Tangermünde. Und es gibt sie  ebenfalls  an der vielbefahrenen A 3,  auf der Strandpromenade in Wilhelmshaven,  auf dem Brocken  und natürlich weltweit an vielen anderen Plätzen. Sogar auf den Malediven. Gardelegen ist mit seinem städtischen Auge also in guter Gesellschaft.

Auch wenn die Bilder nicht gespeichert werden: Auf der Seite www.webcamgalore.de ist auch ein Blick zurück möglich. Dort nämlich findet sich ein Archiv, das ein Bild pro Tag speichert. Ein etwas unscharfer Kalender also, der aber auch spannend ist. Wer also wissen will, wann in Gardelegen mal Schnee lag, muss nicht lange rätseln. Die Webcam hat’s gesehen ...