1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. 309 Kaninchen aus 13 Vereinen erfreuen mit ihrer Qualität und Vielfalt die Besucher

15. offene Gloine-Fiener-Schau der Rassekaninchenzüchter im Jugendfreizeitzentrum Tucheim 309 Kaninchen aus 13 Vereinen erfreuen mit ihrer Qualität und Vielfalt die Besucher

Von Bettina Schütze 23.10.2012, 03:18

Die 15. offene Gloine-Fiener-Schau der Rassekaninchenzüchter zog am zurückliegenden Wochenende in Tucheim wieder viele Besucher in ihren Bann.

Tucheim l Der Rassekaninchenzuchtverein G 917 Tucheim präsentierte am Wochenende 309 Kaninchen aus 13 Vereinen in den verschiedensten Rassen und Farbschlägen. Ausgestellt hatten 47 Züchter 74 Sammlungen, darunter neun jugendliche Züchter mit 13 Sammlungen.

Zur Eröffnung der Schau konnte Siegfried Maiwald, 1. Vorsitzender des Tucheimer Zuchtvereins, den stellvertretenden Ortsbürgermeister Karl-Heinz Steinel, Genthins Bürgermeister Wolfgang Bernicke sowie die Landtagsabgeordneten Harry Czeke (Die Linke) und Detlef Radke (CDU) begrüßen.

Wolfgang Bernicke lobte die Kaninchenzucht als interessantes und nützliches Hobby und zeigte sich wie immer begeistert von der imposanten Kulisse der Tombola. Schirmherr Karl-Heinz Steinel wünschte der Schau ein gutes Gelingen. Der Tucheimer Ortschaftsrat hatte 200 Euro für die Beschaffung der Pokale bereitgestellt.

Harry Czeke war etwas enttäuscht, dass diesmal weniger Tiere als gewohnt ausgestellt waren. "Das ist schade. Ich hoffe aber, dass die jungen Züchter bei der Stange bleiben." Detlef Radke, der am Sonnabend seinen 56. Geburtstag feierte, betonte, dass er sehr gerne nach Tucheim komme. Er unterstützte wie die anderen Politiker auch die Schau mit einer Spende.

Eine Kritik anbringen musste Siegfried Maiwald aber doch. "Von 30 verschickten Einladungen sind leider nur elf Anmeldungen zurückgekommen. Aus dem Altkreis Burg beteiligt sich leider nicht ein Verein an unserer Schau."

Beteiligt haben sich aus dem Jerichower Land die Vereine G 917 Tucheim, G 98 Genthin, G 112 Gladau, G 142 Jerichow, G 213 Parey, G 329 Kade und G 920 Klitsche. Als Gastvereine konnten D 14 Berlin, D 62 Brandenburg, D 392 Kirchmöser, G 236 Salzwedel, G 528 Schköna und G 820 Kamern begrüßt werden.

13 Kaninchen konnten mit dem Prädikat "vorzüglich" mit mehr als 97 Punkten oder der Höchstpunktzahl 7 bewertet werden. Siegfried Maiwald: "Leider gab es auch sieben Kaninchen mit dem Prädikat ,N.B.\' (noch bratfähig) unter unseren Tieren."

Bei der Tombola gab es wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis war ein Rasenmäher, gestiftet von einer Firma aus Ziesar. Und auch das Schätzspiel fand wie gewohnt seine Anhänger.

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr gab es nun wieder eine Mal- und Bastelstraße für die kleinen Schaubesucher. Verschiedene Motive konnten dabei be- oder ausgemalt werden.