Riesen-Kartoffel-Olympiade bis zum 17. September / 50 Euro für den Sieger Ab sofort gibt es Lose für Gewinnspiel
Die Vorbereitungen für das 18. Genthiner Kartoffelfest vom 16. bis 18. September laufen auf Hochtouren. Ab sofort sind an vielen Orten in Genthin Lose für das Kartoffel-Gewinnspiel erhältlich und auch für die Riesen-Kartoffel-Olympiade ist der Startschuss gefallen.
Genthin/Dretzel/Wulkow. Die Glücksfee wird auch in diesem Jahr wieder ein Mann sein. Der deutsche Musiker und Fernsehmoderator Achim Menzel darf nach seinem glücklichen Händchen im vergangenen Jahr auch dieses Mal die Gewinner der attraktiven Preise des Kartoffel-Gewinnspiels ziehen. "Für zwei Euro sind die Lose ab sofort in vielen Genthiner Geschäften und bei uns erhältlich", informiert Marina Conradi von der Tourist-Information und erklärt: "Das Los muss vom Käufer ausgefüllt und kann dann am Kaufort abgegeben werden - so gelangt es in die große Lostrommel!" Die Ziehung der 16 Gewinner (1. Preis: TV-Gerät im Wert von 550 Euro, 2. Preis: Mühlenfloßfahrt im Wert von 300 Euro, 3. Preis: Kulturpaket im Wert von 240 Euro) findet am 18. September gegen 17 Uhr statt.
Kartoffel mit mehr als 600 Gramm gesucht
Auch die Genthiner Riesen-Kartoffel-Olympiade ist eröffnet. Wer erntet die dickste Kartoffel? Die momentan zweitplatzierte Wettkampf-Kartoffel dieses Jahres kommt von Nina Schirrmeister aus Kleinwulkow. Geerntet hat die Schülerin das Prachtexemplar auf dem Feld ihres Opas Günter Bengsch. Nina erzählt: "Die Kartoffel mit einem Gewicht von 587 Gramm habe ich beim Racken gefunden." Die Sorte heißt Quadra. Zum Fototermin in die Tourist-Info hat sie noch zwei weitere Kartoffeln mit wunderschöner Herzform mitgebracht. Schade: Leider ist nicht die schönste Kartoffel gesucht, sondern die schwerste.
Der Genthiner Kartoffel-Olympiasieger wird im Rahmen des Kartoffelfestes am 17. September gekürt. Die Preise sind lukrativ: Der Sieger bekommt 50 Euro in bar und einen Volksstimme-Vobi aus Plüsch. Für Platz zwei gibt es 30 Euro, für Bronze 20 Euro. Auf die Zweit- und Drittplatzierten wartet ebenso ein Vobi. Auch die Plätze vier und fünf erhalten etwas: Ein Knollenthinchen und eine Flasche Kartoffelbrand sind der Lohn für die Kartoffel. Zudem gewinnen alle Teilnehmer große Überraschungstüten von Volksstimme und Tourist-Info.
Siegerin des Vorjahres war Wanda Friedrich aus Paplitz mit stolzen 1800 Gramm. Im Jahr zuvor gewann Lutz Albrecht aus Brettin. Wer erntet im Jahr 2011 die dicksten Kartoffeln und die wertvollsten Preise? Wer teilnehmen möchte, meldet sich mit Kartoffel bei der Genthiner Tourist-Info an der Bahnhofstraße 8 (0 39 33) 80 22 25. Hat sich ein Kartoffel-Anbauer mit mehreren Knollen am Wettbewerb beteiligt, geht natürlich nur die schwerste in die Wertung ein.