Aktion Altenplathower sammeln Müll
"Bleib sauber Genthin", fordern Anwohner des Genthiner Volksparks. Deshalb soll Unrat gesammelt werden.
Genthin l Weniger Müll in der Stadt, diesem Motto haben sich die Gründer der Initiative "Bleib sauber Genthin" verschrieben. Am Sonntag, 1. November soll ab 14 Uhr im Volkspark Müll gesammelt werden. Der Hintergrund ist ein seit langem drängendes Problem in Genthin.
Anwohner des Altenplathower Volksparkes ärgerten sich angesichts immer neuer wilder Müllhaufen, nicht nur im Park, sondern an vielen Stellen der Stadt über die Verschandelung. Im sozialen Netzwerk "Facebook" gab es im Frühjahr erste Posts zu diesem Thema und im April eine spontane Müllsammelaktion. Zwei volle Tüten seien damals zusammengekommen.
Aufgrund zahlreicher positiver Reaktionen gründete Anne Schulenburg die Initiative "Bleib sauber Genthin" und veranstaltete mit einigen Mitstreitern einen Frühjahrsputz. Selbst in der Stadt und in Genthin-Wald waren Helfer unterwegs. Ergebnis: Mehr als 1000 eingesammelte Zigarettenstummel, zahlreiche Kronkorken, unzählige benutzte Taschentücher, leere und halbleere Flaschen, viele Verpackungen und sogar ein Schuh. Alles einst irgendwo auf Wegen oder in der Natur entsorgt. Viele Ecken Genthins waren danach etwas sauberer. Doch mittlerweile wird es wieder Zeit für eine Sammelaktion.
"Wir werden am Sonntagnachmittag mit genügend Abstand voneinander im Volkspark unterwegs sein", kündigt die Initiatorin an. Wer dann nicht dabei sein könne, habe auch die Möglichkeit zu einer anderen Zeit Müll zu sammeln. Teilnehmer können Vorher/Nachher-Bilder vom Müll-Sammel-Ergebnis machen und es mit dem Kommentar #bleibsaubergenthin direkt auf die Bleib-Sauber-Genthin Facebook-Seite posten oder diese an die Seitenbetreiber schicken. "Die Bilder werden auch auf der Instagram Seite: blick_winkel_genthin veröffentlicht."
"Schnappt euch Handschuhe, einen Müllsack und gegebenenfalls einen Greifer oder einen Stock und startet direkt in der Umgebung", ruft Anne Schulenburg auf. Bei Bedarf werde die Ausrüstung auch am Parkeingang, Parkstraße in Altenplathow gestellt. Jeder könne so lange mitmachen wie er wolle. Vorteile: Man sei an der frischen Luft und tue nebenbei etwas für die Mitmenschen und die Natur in der Stadt.