Feuerwehr Brandstiftung: Wald brennt bei Güsen zweimal
In Güsen gab es am Wochenende zwei Waldbrände. Die Feuerwehr Elbe-Parey und die Polizei gehen von Brandstiftung aus.


Güsen - Gegen 15.20 Uhr am Freitagnachmittag meldete die Leitstelle einen Waldbrand an der Bahnstrecke Güsen. Er war durch einen Lokführer entdeckt worden.
„Zirka 500 Meter hinter dem Bahnhof Güsen in Fahrtrichtung Genthin fanden die alarmierten Einsatzkräfte ein rund 570 Quadratmeter großes Bodenlauffeuer am Waldrand vor“, informierte Gemeindewehrleiter Steve Flügge. Es konnte zügig abgelöscht werden.
Steve Flügge: „Im Rahmen des Einsatzes wurden die Polizei und die Forstbehörde hinzugezogen.“ Genau wie in der vergangenen Woche handelte es sich auch bei diesem Brand höchstwahrscheinlich wieder um eine Brandstiftung. Die Polizei konnte eine Brandausbruchstelle feststellen und nahm die Ermittlungen auf. Die Schadenssumme beläuft sich auf etwa 150 Euro. Die Feuerwehr Elbe-Parey war mit 21 Einsatzkräften bis gegen 17.30 Uhr im Einsatz.
Feuer konnte schnell gelöscht werden
Am Sonntagnachmittag gegen 13.45 Uhr waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Elbe-Parey dann erneut gefordert. Wieder hatten Unbekannte eine Waldfläche in Güsen entzündet.
Auch dieses Mal hatten Spaziergänger den Brand relativ frühzeitig entdeckt und gemeldet. Steve Flügge erklärte dazu: „Die Einsatzkräfte fanden ein Bodenlauffeuer in Höhe des Waldspielplatzes Güsen mit einer Fläche von zirka 1000 Quadratmetern vor, der in einem relativ windgeschützten Bereich lag.
Dadurch konnte die Ausbreitung relativ schnell gestoppt und das Feuer abgelöscht werden. Unterstützung bekamen die Kameraden von der Feuerwehr Genthin, die zu dem Zeitpunkt der Alarmierung mit ihrer Technik unterwegs war und dann unkompliziert mitgeholfen hat.“ Auch in diesem, bereits dritten Einsatz im Wald bei Güsen, handelte es sich augenscheinlich um schwere Brandstiftung, wie die Polizei feststellte.
Die Polizei und die Forstbehörde waren auch hier mit am Einsatzort. Die Feuerwehr war mit insgesamt 38 Kräften bis etwa 16.30 Uhr im Einsatz.