Vernissage am Sonnabend um 11 Uhr / Burger Psychotherapeutin ist als Malerin und Lyrikerin erfolgreich Dr. Renate Meißner wird im Genthiner Wasserturm "Seelenmalerei" ausstellen
Die Bilder sind platziert, Vorbereitungen getroffen: Ab Sonnabend wird im Genthiner Wasserturm eine neue Ausstellung "Seelenmalerei" eröffnet. Mit Dr. Renate Meißner, Psychotherapeutin aus Burg, wird eine Malerin und Lyrikerin erwartet.
Genthin l Dr. Renate Meißner steht in ihrem kleinem Atelier im Burger Asternweg. Entweder hängen ihre Bilder dicht an dicht, oder sie sind sorgsam an der Wand hintereinander aufgestellt und geordnet. Mal naiv, mal gegenständlich, mal abstrakt - es gibt nicht die Meißner. Zumindest nicht in einem Malstil.
Lebendig erzählt Dr. Meißner über Motive und Entstehungsgeschichte ihrer Arbeiten.
Häufig gibt es einen aktuellen Anlass für ein Bild wie zum Beispiel das Fahren unter Alkohohl, Erstellen einer ungültigen Doktorarbeit, Eurokrise oder das Thema Ökologie.
Aber auch von einem ganzen Berufsleben als Psychologin könnte dieses kleines Atelier mit seinen vielen Bildern still und betroffen erzählen: Borderline, Trauer, Depression, Trennung. Dennoch: Blumenbilder und Seenlandschaften stehen für Glück und Freude. "Ich male nicht nur traurig", will Dr. Meißner richtig verstanden werden.
Der kleine Atelier-Besuch macht schnell klar: Dr. Renate Meißner ist keine nüchterne Naturwissenschaftlerin, sondern ein Leidenschaftsmensch, den nichts los lässt, was ihn täglich umgibt. Politisches wie Zwischenmenschliches und im Besonderen sind es die innerseelischen Befindlichkeiten, denen sie versucht, ein Gesicht zu geben. Ihre Bilder brauchen nicht den strengen Blick des Kunstwissenschaftlers, um erklärt und vor allem "gefühlt" zu werden.
Dass sie die Botschaft ihrer Bilder zugleich auch in Gedichte verbalisieren kann, ist eine Gabe, für die Dr. Meißner inzwischen viel Anerkennung entgegengebracht wird.
Meißner ist eine bekennende Gingko-Frau, ein Blatt findet sich auf vielen ihrer Werke, sie trägt eine Kette mit einem stilisierten Gingko-Blatt, Gingko ist im Hause Meißner allgegenwärtig. "Ich bin ein Fan von Gingko", sagt Meißner und befindet sich dabei mit dem Klassiker Goethe und seinem Liebesgedicht (Gingko Biloba) in bester Gesellschaft: "Fühlst du nicht an meinen Liedern/ dass ich eins und doppelt bin." Erst vor 14 Tagen hat sie mit Dr. Lutz Grope in der Burger Stadtbibliothek "Brigitte Reimann" einen gut besuchten Abend über Ginkgo gestaltet.
Dr. Meißner konnte sich auf ihre künstlerischen Wurzeln wiederbesinnen, nachdem ihre drei Töchter aus dem Hause waren. Malen, hat in meinem Leben immer schon eine große Rolle gespielt. "Ich male, was ich fühle", sagt die Psychologin. Freude und Erfüllung verspürt Dr. Renate Meißner, wie sie sagt, wenn ein Bild aufmerksam macht, sich Menschen mit ihren Gefühlen und ihrer Geschichte wiedererkennen".
Etwa 250 bis 300 Arbeiten hat sie bisher geschaffen. Und viele verschenkt, räumt sie mit einem Lächeln ein. Die Anregung, zu einem Bild auch einmal ein Gedicht zu schreiben, sei von der Schriftstellerin Dorothea Iser gekommen, die sie beim Schreiben auch begleite. Dr. Meißner publizierte 2010 im Dorise Verlag, "Seelenmalerei, verdichtetet". Die Bücher "Farben der Seele" und "Balsam für die Seele" sind in diesem Jahr im BOD Verlag erschienen.
Sie verdichte ihre Bilder, sagt Dr. Meißner salopp, als ob das eine ganz selbstverständliche Sache wäre. Feingefühl und das Wissen um die menschliche Psyche, gegossen in Sprache, machen ihre Gedichte aus. "Früher bin ich auch nachts aufgestanden, um die richtigen Worte niederzuschreiben, so dass sie mir nicht verloren gehen. Heute mache ich das nicht mehr", scherzt Dr. Meißner. Angst vor kreativen Krisen hat der Schöngeist noch nicht erlebt.
Dr. Renate Meißner hat für sich eine kreative Sparte entdeckt, die ihr den Weg zu verschiedenen Ausstellungen ebnete.
Unter anderem war sie 2010 mit einer Ausstellung im Magdeburger Maritim Hotel vertreten, in Berlin-Mitte sind in der Achtzig-Galerie Arbeiten von ihr zu sehen. Weiterhin wurde sie als eine von wenigen deutschen Malern für die virtuellen Ausstellungen des Museums of the America für die Art Dubai 2011 und die Art Santa Fee 2011 ausgewählt. Mit dem Gedicht 20. Geburtstag ist sie in der Frankfurter Bibliothek des zeitgenössischen Gedichts 2011 vertreten. "Das ist eine große Anerkennung", freut sich Dr. Meißner über ihren großen Erfolg als Lyrikerin.
Die Vernissage beginnt am Sonnabend um 11 Uhr.