1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Friedhöfe sollen nachts abgeschlossen werden

Vandalismus Friedhöfe sollen nachts abgeschlossen werden

Die nächtliche Schließung der Genthiner Friedhöfe soll dauerhaft eingerichtet werden. Grund ist Vandalismus.

Von Simone Pötschke 03.02.2021, 00:01

Genthin l Die beiden Genthiner Friedhöfe sollen auch über den Winter hinaus in den Abend- und Nachtstunden geschlossen bleiben. Eine entsprechende Beschlussvorlage, eine Änderung der Friedhofsatzung, macht dafür zunächst in den Ortschaftsräten der Einheitsgemeinde die Runde. Nach Parchen steht sie am heutigen Mittwoch in Gladau auf der Agenda. Das letzte, entscheidende Wort wird der Stadtrat voraussichtlich in seiner März-Sitzung sprechen. Obwohl die nächtliche Schließung des Genthiner und Altenplathower Friedhofs in Rede stehen, müssten sich dazu auch die Ortschaftsräte positionieren, sagte Bürgermeister Matthias Günther (parteilos) in einem Gespräch mit der Volksstimme. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass auch in den Orten der Wunsch nach einer nächtlichen Schließung der Friedhöfe bestünde.

Schon lange bevor nun der übliche Verwaltungsweg beschritten wird, blieben die beiden Anlagen zumindest vorübergehend in den Wintermonate über die Nacht verschlossen. Derzeit sind die beiden Friedhöfe montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Somit macht die Verwaltung von der gültige Friedhofsatzung Gebrauch, die bei Bedarf eine vorübergehende Schließung einräumt. Mit dieser Entscheidung reagierte die Stadt damit auf massiven Druck der Bevölkerung.

Auf den Aushängen an den Eingängen der Friedhöfe wird über diese Uhrzeiten informiert.

Die neuen Zeiten, über die in den nächsten Wochen Ortschafts- und Stadträte zu entscheiden haben, variieren dazu. Demnach sollen die beiden Genthiner Friedhöfe vom 1. März bis zum 31. Oktober von 6 bis 21 Uhr und vom 1. November bis 28. beziehungsweise 29. Februar von 6 bis 18 Uhr begehbar sein.

Die Öffnung beziehungsweise das Abschließen der Friedhofzugänge fällt weiterhin in die Zuständigkeit des städtischen Bauhofes.

Im Entwurf der Satzungsänderung behält sich die Verwaltung weiter die Option vor, dass das Betreten der Anlage oder einzelner Teile aus besonderen Anlässen vorübergehend untersagt werden kann.

Eine dauerhafte nächtliche Schließung der Genthiner Friedhöfe wurde von der Verwaltung nach mehreren Fällen von Vandalismus und Zerstörungswut, hauptsächlich auf der Anlage an der Friedhofstraße, in Erwägung gezogen. Zahlreiche Genthiner beklagten herausgerissene Grabbepflanzungen, zerschlagene Grabdenkmale, umhergeworfene Gestecke, zerstörte Grableuchten und über Grabplatten ausgeschüttetes Kerzenwachs. Für besondere Betroffenheit sorgte Anfang vergangenen Jahres die Schändung von Kindergräbern und die mehrmalige Zerstörung der Grabanlage eines Unfallopfers. Letzterer Vorfall wurde von den Angehörigen auch zur Anzeige gebracht.

Die Stadt Genthin bleibt mit ihrer Satzungsänderung die einzige Kommune im Altkreis Genthin, die beabsichtigt, auf diesem formalen Weg ganz konkrete Öffnungs- und Schließzeiten für ihre Friedhöfe festzulegen. Während die kommunalen Friedhöfe in Elbe-Parey durchgehend geöffnet sind, definiert die Einheitsgemeinde Jerichow in ihrer Satzung eine Schließung im gesamten Jahr zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang.

Ähnliche Öffnungszeiten wie sie Genthin angestrebt, sind für den Burger Ostfriedhof an der B 1 längst Gang und Gäbe. Er ist vom 1. November bis 31. März zwischen 8 und 16 Uhr zugänglich, in der Sommerzeit vom 1. April bis zum 31. Oktober von 7 bis 21 Uhr. Ein privater Sicherheitsdienst zeichnet dafür verantwortlich.