1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Genthiner "Börsencheckörz" und Brettiner "Infinitis" stehen auf dem Siegertreppchen

Ergebnisse der 29. Spielrunde von Planspiel Börse stehen fest Genthiner "Börsencheckörz" und Brettiner "Infinitis" stehen auf dem Siegertreppchen

Von Simone Pötschke 02.02.2012, 05:20

Die 29. Spielrunde von Planspiel Börse war diesmal im Landkreis in "Genthiner Hand". Spielergruppen kamen aus den Sekundarschulen Brettin, Parey und Genthin. Die Sparkasse Jerichower Land lud gestern zur Prämierungsveranstaltung ein.

Genthin l Die Sekundarschüler der drei Schulen konnten sich gestern Nachmittag freuen, als Lutz Lapke, Abteilungsleiter Vertriebssteuerung der Sparkasse Jerichower Land, und die Genthiner Teilmarktleiterin Jördis Koch Siegerprämien ausschütteten. Außerdem gab es auch Sachprämien.

Geladen waren jene Gruppen, die "mit einem richtigen Riecher" für umsatzstarke Werte und Branchen die höchsten Umsätze erzielt haben. Allein 74 Schülerspielgruppen waren bei dem europaweiten Planspiel Börse im Jerichower Land am 1. Oktober an den Start gegangen. Das sei eine "recht erstaunliche Zahl", sagte Lutz Lapke. Dazu starteten sechs Lehrergruppen außer Konkurrenz und Auszubildende.

"Die Ergebnisse im Jerichower Land können sich sehen lassen."

Mit 50 000 Euro virtuellem Kapital sollten die Gruppen in zehn Wochen so viel Ertrag wie möglich erwirtschaften. Investiert wird zu realen Kursnotierungen aus einer Auswahl von Wertpapieren. Dabei wurden zwei Bewertungenmvorgenommen. Bei der Depotbewertung war entscheidend, das Startkapital bis Spielende zu vermehren. Bei der Nachhaltigkeitsbewertung war der Nachhaltigkeitsertrag bestimmend. Alle Papiere, deren Ertrag hier zählte, waren in der Auswahlliste gesondert gekennzeichnet. Diese Papiere sind auch real in einem Nachhaltigkeitsindex gelistet. Hier erfolget eine Bewertung nach sozial-ethischen Kriterien.

Ziel des Planspiels Börse ist es, Wirtschaftswissen zu vermitteln, Jugendliche für Finanzthemen zu sensibilisieren und sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu erziehen.

"Die Ergebnisse im Jerichower Land können sich beim Planspiel Börse 2011 sehen lassen", zeigte sich gestern Lutz Lapke in einer kurzen Ansprache zufrieden.

So wurden die "Börsencheckörz" von der Sekundarschule "Am Baumschulenweg" Genthin mit einem Depotstand von 53 900,12 Euro das Siegerteam. Zweiter in der Depotwertung wurde die Spielgruppe "SpickzeTTel.GMBH" ebenfalls von der Sekundarschule "Am Baumschulenweg" mit einem Depotwert von 53 313, 61 Euro. Der dritte Platz ging an die Spielgruppe "kennste-wayne" aus der Sekundarschule "An der Elbe" in Parey. In der Nachhaltigkeitswertung war die Spielgruppe "Infinity" von der Sekundarschule Brettin am erfolgreichsten. Der zweite Platz ging ebenfalls nach Brettin zum Team "Die Aktienchecker". Den dritten Platz konnten sich die Schülerinnen aus dem Team "Die Pussy´s _XD" von der Sekundarschule "An der Elbe" Parey sichern. Auch Lehrerteams konnten beim Planspiel Börde antreten, sie spielten aber außer Konkurrenz. Mit dem besten Depot konnten sie aber bei der Sparkasse Jerichower Land 100 Euro für den Sparkassen-SchulService dazugewinnen. Das gelang in diesem Jahr der Spielgruppe "röbeduo" der Sekundarschule "Am Baumschulenweg, das die Lehrerinnen Monika Beudt und Anke Rönck bildete. Sie schlossen mit einem Deopotwert von 51 881,80 Euro ab.

"Pünktlich am 1. Oktober dieses Jahres startet die 30. Spielrunde."

Der erste Platz sowohl in der Depotwertung als auch in der Nachhaltigkeitswertung gehen in diesem Jahr an die "aimbotter", Sparkasse Mainfranken Würzburg. An der 29. Spielrunde von Planspiel Börse beteiligten sich europaweit 40 000 Schülergruppen, darunter aus Frankreich, Italien, Luxemburg, Schweden und Deutschland.

Lutz Lapke warb schon jetzt unter den Schülern für die 30. Spielrunde von Planspiel Börse, die pünktlich am 1. Oktober dieses Jahres starte.