Forschung Genthiner Freundeskreis nimmt Arbeit zum Schriftsteller Edlef Köppen wieder auf
Mitglieder sind mitten in der Produktion eines Hörbuches und wollen neue Angebote zum großen Sohn der Stadt ins Leben rufen.

Genthin - Mike Fleske
Lange musste der Genthiner Köppen-Freundeskreis pausieren. In der vergangenen Woche gab es eine erste Zusammenkunft nach der langen Corona-Pause. Der Freundeskreis hat sich der Erforschung des Lebens und Werkes des in Genthin geborenen Schriftstellers Edlef Köppen (1893 - 1939) verschrieben.
Gabriele Herrmann, frühere Leiterin der Stadt- und Kreisbibliothek und heute Sprecherin des Freundeskreises fasste geplante Aktivitäten zusammen. „Wir möchten die Möglichkeiten zum Reisen ins Auge fassen und recherchieren derzeit unter fachlicher Mithilfe zu den Möglichkeiten von Touren auf den Spuren Edlef Köppens“, erklärte sie.
Köppens Wurzeln in Genthin Potsdam
Dieser habe nicht nur Wurzeln in Genthin, sondern auch in Potsdam, wo er auf das Viktoria-Gymnasium gegangen sei. Außerdem war er später als Lektor im Gustav Kiepenheuer Verlag angestellt und baute ein Haus im nahe gelegenen Wilhelmshorst. Die Unwägbarkeiten dieses Unterfangens hatte Köppen später im Buch „Vier Mauern und ein Dach“ humoristisch aufgearbeitet.
Durch Köppens Tätigkeit bei der Filmfirma Tobis sei auch das Filmmuseum ein möglicher Anlaufpunkt. Ob sich eine solche Route ausarbeiten lasse, werde sich zeigen. Gabriele Herrmann möchte sich zudem mit der Filmuniversität Babelsberg in Verbindung setzen: „Vor einigen Jahren hatten wir Studenten in Genthin zu Gast in einer Ausstellung über Edlef Köppen und den Film, vielleicht gibt es dort studentisches Interesse über Köppen zu recherchieren“, hofft Herrmann.
Neues Online-Angebot der Stadt- und Kreisbibliothek
Denn Mitstreiter könne der Freundeskreis immer gebrauchen. Wer sich einen Überblick über Köppen verschaffen möchte, hat eine ganz aktuelle Möglichkeit. Denn in der vergangenen Woche hat die Stadt- und Kreisbibliothek aus Anlass des 25. Jahrestages ihrer Benennung nach dem Schriftsteller, eine neue Internetseite freigeschaltet. Auf dieser sind Auszüge einer Ausstellung mit Eckdaten zu Köppen und seiner Familie zu finden.
Auch gibt es Köppen im historischen O-Ton und Bibliotheksmitarbeiterin Cornelia Draeger hat zwei kurze Texte eingesprochen, die einen akustischen Einblick in das Schaffen des großen Genthiner Sohnes geben. Wer noch mehr von diesem Schaffen hören möchte, hat im Herbst die Gelegenheit dazu. Denn zu den Bibliothekstagen im Oktober möchte der Freundeskreis ein Hörbuch veröffentlichen, das eher unbekannte Erzählungen Köppens vereint.
Freundeskreis steht neuen Mitstreitern offen
Das seien, so die Mitglieder des Freundeskreises, einige Möglichkeiten, um eine breitere Öffentlichkeit für den Schriftsteller zu interessieren. Vielleicht gebe es dadurch auch weitere Mitstreiter für den Freundeskreis. Dieser habe immer Aufgaben.
Ob bei der Digitalisierung von historischem Material, bei der Recherche von Köppen als Literat, als Mitarbeiter beim Rundfunk oder beim Film oder bei der Betreuung des Archivmaterials. Für weitere Informationen zum Freundeskreis kann in der Stadt- und Kreisbibliothek angefragt werden.