Neuanfang nach Corona-Pause Innerhalb von 14 Tagen stemmen Timo und Christin Ludwig das inzwischen 8. OMBLL-Treffen in Genthin
Insgesamt 18 Veranstaltungen dieser Art sind für die Veranstalter Timo und Christin Ludwig Corona zum Opfer gefallen. Wie ein kompletter Neuanfang fühlt sich nun die Organsisation des 8. OMBLL-Treffens an.

Genthin - Himmel und Menschen strömten von Freitag bis Sonntag auf das Gelände an der Baumschule. Innerhalb von 14 Tagen hatte Christin und Timo Ludwig das mittlerweile 8. Oldtimer-, Militär-, Bike-, Landmaschinen und LKW-Treffen (OMBLL) vorbereitet. „Ein Kraftakt“, wie Timo Ludwig in einem Gespräch mit der Volksstimme bekannte. Schließlich war ein neuer Platz unter Einhaltung der Corona-Regeln vorzubereiten gewesen. Dass die Akquise der Aussteller kein Problem war, merkte er nach den ersten Telefonaten. Genauso wie die dann in den drei Tagen auf das Gelände strömenden Besucher waren alle sehr dankbar dafür, dass Timo Ludwig und seine Tochter Christin diese Anstrengungen auf sich genommen haben.
Insgesamt 18 solcher von den Ludwigs organisierten Treffen, Teilemärkte und Veranstaltungen mussten wegen Corona ins Wasser fallen, so Timo Ludwig. Fünf Veranstaltungen will er, so Corona will, bis Jahresende noch organisieren. Stichwort Oktoberfest und Enten-Essen. An den Rande seiner Existenz habe die lange Auszeit das Geschäft zwar nicht bringen können, aber dieses 8. OMBLL-Treffen fühle sich an wie ein kompletter Neuanfang, ebenso sei das beim Restaurantund Hotelbetrieb im „Heideeck“, bekennt er.
Szene genießt die persönlichen Treffen
Unter den Ausstellern sind auch die Oldtimerfreunde aus Menz. Die Truppe ist angerückt mit ihrer H-6-Zugmaschine, Baujahr 1957, und ihrem russischen LKW Kras, Baujahr 1977, für den sie sogar ein original ukrainisches Kennzeichen besorgt haben. Die detailgenaue Rekonstruktion der einst schrottreifen Fahrzeuge ist ihnen wichtig wie vielen anderen Oldtimer-Besitzern, die ihre Schätzchen mit nach Genthin gebracht haben. Die verschworene Menzer Gemeinschaft, verrät Chef Willi Ziesmann, funktioniere auch deshalb schon so gut, weil die Frauen beim Hobby der Männer mitzögen. Den OMBLL-Treffen-Veranstalter Timo und Christin Ludwig zollen sie großen Respekt und viel Lob. „Eine tolle Leistung, dass sie das so kurzfristig auf die Beine gestellt haben“, sagt Oldtimerfreund Richi. „Wir genießen hier alle, dass wir uns wieder mit anderen aus der Szene treffen, unterhalten und auch ein wenig miteinander feiern können“. Selbst Malteser-Hündchen Bobby wedelt mit dem Schwanz, obwohl so viele Menschen, Fahrzeuge und Musikgeräusche von der Bühne eigentlich für einen Vierbeiner seiner Größe purer Stress sein dürften.