1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Senioren erinnen sich an ihre Kindheit: Jerichower sind plötzlich wieder im Freibad von früher

Senioren erinnen sich an ihre Kindheit Jerichower sind plötzlich wieder im Freibad von früher

Alte Fotos wecken bei Bewohnern des Jerichower Seniorenheims Erinnerungen an die Zeit der Kindheit und Jugend.

19.02.2024, 16:46
Die Senioren lauschen dem Vortrag „Stadtgeschichte  – Jerichow einst und heute“ von Gerhard Ritter während einer gemütlichen Kaffeerunde.
Die Senioren lauschen dem Vortrag „Stadtgeschichte – Jerichow einst und heute“ von Gerhard Ritter während einer gemütlichen Kaffeerunde. Foto: Cindy Bräse

Jerichow - aho

Zurück in die Kindheit und Jugend ging es vor wenigen Tagen für einige Senioren der Klosterstadt Jerichow.

Gerhard Ritter vom Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow nahm die Männer und Frauen, die im Awo-Seniorenzentrum in Jerichow leben, mit auf eine Reise in die Vergangenheit.

Er hatte für sie einen spannenden Lichtbildervortrag vorbereitet, der die Geschichte von Jerichow in den Fokus rückte. Anhand von alten Fotos und neuen Aufnahmen präsentierte er den Senioren Wissenswertes unter anderem über das Kloster Jerichow, die Stadtkirche, das Freibad, die Holländerwindmühle, das Wappen von Jerichow, das alte Kino und das jetzige Bürgerhaus sowie den Bahnhof.

Bei der Betrachtung der Vorher-Nachher-Fotos erinnerten sich die Teilnehmer, vorwiegend aus Jerichow kommend, an kleine Anekdoten. Vor allem, als die Bilder vom Freibad auf der großen Leinwand erschienen, wurden Kindheitserinnerungen geweckt.

Weiter Vortrag im zweiten Halbjahr

Yvette Below, Vorsitzende des Vereins, berichtet: „Da der Vortrag sehr gut ankam und das Interesse für weitere Themen geweckt wurde, wird für das zweite Halbjahr ein weiterer Vortragsnachmittag mit anderen Thema geplant.“ Und sie betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Unsere Stadt hat eine reiche Geschichte, die es zu bewahren und zu teilen gilt. Der Vortrag von Herrn Ritter hat dazu einen wertvollen Beitrag geleistet.“