Ein Hoch auf die Ehrenämtler! Ohne sie geht es nicht: Was ehrenamtliche Helfer für das kulturelle Leben im Kloster Jerichow bedeuten
Ob Klostergartenfest, Ausstellungen, Führungen oder Kurse – ohne ehrenamtliche Mitarbeiter könnte die Stiftung Kloster Jerichow diese Vielfalt der Angebote nicht leisten. Rund 20 freiwillige Helfer unterstützen die Kulturarbeit und den Erhalt der Anlage.

Jerichow - Allein beim Jazz-Festival, das über drei Tage lief, waren vierzig Mitarbeiter im Einsatz, davon allein 20 Ehrenamtliche. „Wir sind froh, dass wir unter den Menschen in der Region so viele Unterstützer haben“, sagt der Vorstandschef der Stiftung, Roland Maiwald. Nicht nur bei größeren Veranstaltungen decken sie die notwendigen Tätigkeiten ab, auch im alltäglichen Besuchergeschehen sind die freiwilligen Helfer eingebunden und erfüllen zahlreiche Aufgaben. Das fängt mit dem Sauberhalten der Blumenrabatten an, geht weiter bei den Kursangeboten zu Themen Geistbrennerei und Backsteinherstellung und hört mit dem Zupacken für die Sonderausstellungen und dem Umbau des Museums nicht auf.