2013 wird bei den Projekten verstärkt auf Nachhaltigkeit gesetzt Spartakiade erfüllt den LAP mit Leben
Ein Zuschuss in Höhe von 80 000 Euro ist 2013 möglich, wenn der Förderantrag des Lokalen Aktionsplanes (LAP)Genthin/Jerichow genehmigt wird. 2012 wurden Projekte für 90 000 Euro unterstützt. Der Sozialausschuss blickte zurück und voraus.
Genthin l Nachdem der Begriff Spartakiade einmal im Raum war, wurde er forthin für das integrative Sportfest genutzt, dass Ende November das Team des Lokalen Aktionsplanes Genthin/Jerichow und des größten Sportvereins der Stadt, SV Chemie Genthin, für Kindergarten- und Grundschulkinder auf die Beine gestellt hatten. Ziel der sportlichen Vergleiche war es, den Jungen und Mädchen zu zeigen, dass jeder eine wichtige Rolle für die eigene Mannschaft spielt.
Sie sei froh über die "kleine Spartakiade", sagte Carola Elsner, Leiterin des Fachbereichs Services und Soziales, im Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss. Wolle man Veranstaltungen dieser Art anbieten, fingen die Probleme normalerweise schon damit an, wie man die Kinder von A nach B bekomme. Innerhalb des Lokalen Aktionsplanes stand genug Geld für das integrative Sportfest zur Verfügung.
Bei den Ausgaben schaffte der Begleitausschuss, der aus Mitgliedern der Stadträte Genthin und Jerichow sowie Vertretern freier Jugendträger besteht, fast eine Punktlandung. 89 950 Euro der bereitgestellten 90 000 Euro sind ausgegeben worden. Allein 20 000 Euro flossen in die Externe Koordinierungsstelle. Während Lutz Nitz (Bündnis 90/Die Grünen) deren Sinn anzweifelte, zeigte sich Bernd Neumann, Leiter des Jugendhauses Thomas Morus, froh, dass es sie gibt. Der entscheidende Grund aus seiner Sicht ist die Komplexität der Anträge und Verwendungsnachweise. Das könnten Ehrenamtliche in Vereinen, die als Träger von Projekten gewonnen werden sollen, nicht leisten.
Skeptisch äußerte sich auch Dr. Gordon Heringshausen (CDU). Die Kosten für die Externe Koordinierungsstelle und den Beteiligungslotsen würden 2013 gut die Hälfte der Fördermittel ausmachen. "Der LAP lebt aber von Projekten."
Bereits Anfang Januar tritt der Begleitausschuss zusammen, um über Projektanträge für das neue Jahr zu entscheiden. Carola Elsner geht davon aus, dass bis zum Jahresende der Bewilligungsbescheid über die 80 000 Euro vorliegt.
2013 ist das letzte Jahr des Lokalen Aktionsplanes Genthin/Jerichow. Bei den Projekten soll umso stärker auf Nachhaltigkeit geachtet werden. Lutz Nitz verstand unter Nachhaltigkeit beispielsweise eine Fortführung der Spartakiade ohne LAP. "Weil die Vereine sagen: So können wir Nachwuchs gewinnen."