Erstmals in Karow: Jungtierschau dieser besonderen Taubenrasse für alle neuen Bundesländer Stelldichein der Altholländischen Kapuziner
Taubenzüchter aus dem gesamten Gebiet der neuen Bundesländer trafen sich am vergangenen Wochenende in Karow. Anlass war eine Jungtierschau der Rasse "Altholländische Kapuzinertauben".
Karow l Tauben gehören zu den häufigsten Vogelarten, die weltweit zu finden sind. Die Fachexperten schätzen, dass zirka 300 Arten von ihnen vorkommen. Dabei gehören unter anderem die Haus-, Ringel-, Brief- und Felsentauben zu den bekanntesten Arten.
Zahlreiche Züchter weltweit befassen sich aber auch mit Taubenrassen, die selten vorkommen und deren Art der Nachwelt erhaltenswert sind. Zu ihnen gehört auch die Rasse der "Altholländischen Kapuzinertauben".
In Karow konnten am vergangenen Sonnabend die Taubenfreunde der Region diese äußerst edlen Vögel auf dem Areal der Züchterfamilie Ranft begutachten.
Die Züchter aus den neuen Bundesländern, unter anderem aus Sachsen, der Lausitz, Berlin und so weiter stellten insgesamt 45 Jungtiere des Jahrgangs 2012 in insgesamt acht Farbschlägen zur Bewertung aus. In weiteren drei Regionen, in Bayern, im Ruhrgebiet sowie in Holland, finden zeitgleich die Bewertungen dieser edlen Taubenrasse in alljährlichen Herbstschauen statt.
Sonderrichter Bernd Kirchner aus Bad Belzig und sein Team zeigten sich erfreut über die gute Qualität der Tiere und konnten zahlreichen Zuchtfreunden gute Noten für ihre ausgestellten Tiere erteilen.
Der Schriftführer des "Deutschen Altholländischen Kapuzinerclubs" Andreas Kratz dankte dem Ehepaar Mandy und Andreas Ranft für die äußerst gute Arbeit, die sie bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Bewertungsschau geleistet haben, die dieses Jahr erstmalig nach Karow vergeben worden war.