Dardesheimer Vereine organisieren gemeinsam ein musikalisches Kirchplatzfest Abwechslungsreicher Tag unter den Linden
Kirchplatzfeste gibt es schon lange in Dardesheim. Diesmal präsentierte es sich aber im neuen, großen Gewand. Erstmals wurde es von allen örtlichen Vereinen ausgerichtet.
Dardesheim l Nach gut einem Vierteljahr Planung wurde den Gästen am Sonnabend ein strammes und vielfältiges Programm geboten. Nach der Eröffnung durch Ortsbürgermeister Ralf Voigt (parteilos) folgten Liedbeiträge der Männerchöre aus Schöningen, Schwanebeck und Dardesheim. Erstmals standen bei diesem Fest die beteiligten Chöre auf einer Bühne vor der Stephanikirche, was der Akustik eine klare Verbesserung brachte. Abgemischt von professionellen Tontechnikern, konnte nichts schief gehen. Auch für die Gäste in den hinteren Reihen war alles gut hörbar.
Die Dardesheimer hatten am Nachmittag, als ein Regenschauer niederging, noch gebangt, dass das Fest ins Wasser fallen könnte. Vielleicht waren es ja die Sommerlieder der Kindertagesstätte "Zwergenklus", die dem Regen Einhalt boten. Leiterin Ute Raabe sagte: "Wir wollten mit unseren Darbietungen die Sonne locken, und die schien ja auch kurz."
Das trockene Wetter blieb den Besuchern des Kirchplatzfestes bis zum Schluss erhalten. Da sich dieses Mal alle örtlichen Vereine in das Fest einbrachten, gab es auch eine kleine Premiere, nämlich den ersten öffentlichen Auftritt der Seniorentanzgruppe. Sie besteht bereits seit 1997 unter Leitung von Siegried Kalbitz.
Für die noch sportlicheren und jung gebliebenen Damen und Herren gab es eine weitere sportliche Herausforderung. Die SG Fortuna Dardesheim um ihren Vorsitzenden Heinrich Fuhrmeister hatte eine Tischtennisplatte, eine Torwand und eine Anlage, bei der die Geschwindigkeit eines Fußballs beim Torwandschießen gemessen werden konnte, aufgebaut. Dieses Angebot entpuppte sich als Renner, denn schließlich wollte jeder Kicker zeigen, dass er den härtesten Schuss abgeben kann.
Gesellig und musikalisch ging es derweil an der Bühne auf dem Kirchplatz zu. Hier zeigten die jungen Musiker des Nachwuchsorchesters unter Leitung von Alexander Ditas ihr Können.
Für alle, die es gemächlich mögen, ging es bei Kremserfahrten durch den Ort. Der Zusteigepunkt war hier etwas entfernt vom Trubel des Festes in der Schulstraße verlegt worden. Weitere Pferdefreunde kamen am Rande des Kirchplatzes auf ihre Kosten. Hier stellte sich der Reit- und Voltigierverein Harz vor. Seit Oktober 2014 ist er in der örtlichen Reitanlage zu Hause. 30 Kinder aus dem Harzvorland werden derzeit von Trainerin Sabine Pohle betreut.
Die Kleinsten fanden sich während des Festes zu einem Bilderbuchkino in der Winterkirche ein, während die Eltern eine Führung durch die Stephanikirche erhielten. Das I-Tüpfelchen setzte am späten Nachmittag wieder einmal das Stadtorchester mit seinen musikalischen Darbietungen.
Nicht zu vergessen ist die Schützengesellschaft, die an diesem Tag die Schützenkönige ausschoss. Die Proklamation der Majestäten fand noch während der Veranstaltung statt, ebenso die Auszeichnung der besten Torwandschützen.
Auch Osterwiecks Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ (Buko) machte sich vor Ort ein Bild davon, was die Vereine eines Ortes gemeinsam auf die Beine stellten.
Dabei konnten die Feuerwehr und der Verein "Rock im Mai" auf ihre Erfahrungen bei den Beachpartys und den Rockfestivals zurückgreifen.
Nicht nur für die junge Generation lohnte sich der abendliche Besuch des Kirchplatzes, wenngleich dafür Wintersachen aus den Schränken geholt werden mussten. Vom Alleinunterhalter Nico Laska bis zur Liveband The Munitor gab es für jeden Geschmack etwas zu hören. Die AC/DC-Tribute-Band High Voltage holte auch die letzten Besucher auf die Tanzfläche. Ein Anwohner opferte sogar Besen und andere Utensilien, damit das Publikum zu AC/DC die legendäre Luftgitarre spielen konnte.
Der Kirchplatz mit seiner zentralen Lage offenbarte sich mit seinen ringsherum unter den Linden aufgebauten Hütten und Ständen als idealer Platz und Konzertsaal für kleine Open-Air-Veranstaltungen in Dardesheim.
Das Kirchplatzfest der Vereine fand am Sonntag nach einem Schützenumzug mit einem Frühstück seinen Ausklang.