1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Benefiz-Radtour mit Pauken und Rasseln begrüßt

Am Etappenziel Halberstadt 4099,14 Euro "erradelt" Benefiz-Radtour mit Pauken und Rasseln begrüßt

Von Renate Petrahn 27.06.2013, 01:20

Halberstadt ist Etappenziel der Benefiz-Radtour der Caritas-Trägergesellschaft ctm. 4099,14 Euro sind bei der Etappe zusammengekommen, die für Flutopfer und für den Förderverein der Miriam-Lundner-Grundschule Halberstadt gespendet werden.

Halberstadt l Die Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH (ctm) für das Bistum Magdeburg besteht 18 Jahre. "Um die Volljährigkeit gebührend zu feiern, wurde erstmalig eine Benefiz-Radtour initiiert", so Dr. Marcus Waselewski, Geschäftsführer der ctm. Sie stand unter dem Motto "Mit Rad und Tat". Halberstadt war am Dienstag Etappenziel.

Nach den Worten des Geschäftsführers hat das Projekt zwei Ziele. Zum einen soll es dazu beitragen, das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter sowie ihre Identifikation mit der ctm stärken. Zum anderen werden durch die Tour lokale Projekte an den jeweiligen Etappenzielen gefördert, da die ctm pro Mitarbeiter je gefahrenem Kilometer einen Betrag von 1,80 Euro spendet. Jeder Mitarbeiter fördert durch seine Teilnahme das Projekt, indem er seine Freizeit oder seinen Urlaub für die Tour spendet. Rat und Tat erhalten die Radler im Bedarfsfall von Tobias Niemann, Rettungswachenleiter bei den Maltesern in Oschersleben, der die Fahrer während der gesamten Tour begleitet.

Die zweite Etappe des Benefizprojektes führte am Dienstag vom Startpunkt Magdeburg, dem Caritas Altenpflegeheim Bischof-Weskamm-Haus über die erste Station, die ctm Geschäftsstelle Magdeburg weiter in das Caritasheim St. Pia in Dingelstedt und als Tagesziel in die Caritas Integrativ-Einrichtung St. Josef Haus in Halberstadt. Hier wurde die Spitzengruppe, dicht gefolgt vom Hauptfeld, ebenso herzlich wie lautstark mit Rasseln, Schellenringen, Trommeln und einer Pauke von den jugendlichen Bewohnern des Heimes begrüßt.

"Um die Volljährigkeit gebührend zu feiern, wurde erstmalig eine Benefiz-Radtour initiiert."

Marcus Waselewski, Geschäftsführer der ctm

Ihre Erschöpfung - immerhin hatten sie etwa 78 Kilometer zurückgelegt - merkte man den 40 Teilnehmern kaum an. Der jüngste unter ihnen, Philipp Kretschmer, ist 13 Jahre alt. In Halberstadt empfingen unter anderem Dr. Bettina Oelmann, Direktorin der Miriam-Lundner-Grundschule, und Heiko Grote, Vorsitzender des Fördervereins der Lundner Schule, die Teilnehmer. Nicht nur, dass es eine kleine kulinarische Stärkung als ersten Willkommensgruß gab, der Einsatz im Dienst am Nächsten wurde mit einer feschen Schärpe belohnt.

Wenig später beim gemeinsamen Abendessen gab Marcus Waselewski das Ergebnis der Etappe bekannt. Jubel brandete im Speisesaal auf, als er die "erradelte" Summe von insgesamt 4099,14 Euro bekannt gab. Entsprechend des Leitspruches der Caritas "Not sehen und handeln" wird der Betrag gesplittet. Eine Hälfte geht ein in den Fonds zur Unterstützung der Flutopfer, den anderen Teil erhält der Förderverein der Miriam-Lundner-Grundschule. Damit wird die bestehende Zusammenarbeit zwischen dem St. Joseph Haus und der Schule im Rahmen eines facettenreichen Inklusionsprojektes weiter unterstützt. Eine DVD mit dem Titel "Auf der Suche nach der Zeit" zeigt die Projektergebnisse. Alles, was wir bis jetzt gemeinsam erreicht haben, ermutigt uns, weitere gemeinsame Unternehmungen zu realisieren, um den Inklusionsgedanken nachhaltig zu befördern, so Heike Scheffler, pädagogische Leiterin der Caritas Integrativ-Einrichtung.

Die dritte Etappe führte die Teilnehmer der Benefizfahrradtour nach Staßfurt. Am Ende der Tour in Helfta nach sechs Etappen werden die Teilnehmer etwa 405 Kilometer "erfahren" und dank ihres Engagements zahlreiche Projekte vor Ort aktiv unterstützt haben.