Ausbildung Berufsschulen in Halberstadt werden saniert
Technisch aufgerüstet und aufwendig saniert wird derzeit der Standort Halberstadt der Berufsbildenden Schulen "Geschwister Scholl".
Halberstadt l Die Schüler der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Harz, Standort Halberstadt, in der Hans-Neupert-Straße sind ausgezogen, Baufirmen haben derzeit komplett die Regie über das Haus übernommen – zumindest bis zum Ende der Sommerferien. Der Landkreis Harz, Träger der Bildungseinrichtung, hat grünes Licht für eine aufwendige energetische und allgemeine Sanierung des betagten Hauses gegeben. Bedeutet: das Gebäude wird technisch aufgerüstet, um die Energiebilanz auf den neuesten Stand zu bringen sowie die Lernbedingungen für die Schüler und die Arbeitsbedingungen für die Lehrer zu verbessern.
Der Landkreis lässt sich die Umsetzung des anspruchsvolen Bauprojekts einiges kosten und erhält dafür die Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union. Dabei handelt es sich um Fördermittel aus dem Programm Stark III plus EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, berichtet Manuel Slawig, Sprecher der Landkreisverwaltung. „Das Bauvorhaben wird zu 70 Prozent durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt gefördert, 30 Prozent werden als Eigenanteil bereitgestellt.“ Insgesamt stehen somit 943.235 Euro Fördergelder und zur Verfügung. Der Landkreis Harz investiert als Eigenanteil 404.243 Euro.
Um Energieverluste künftig zu vermeiden beziehungsweise die Unterhaltungskosten für Strom und Heizung so gering wie möglich zu halten, wird die alte Bausubstanz im wahrsten Sinn des Wortes umgekrempelt. Das Gebäude ist immerhin bereits um die Jahrhundertwende als Militär-Kaserne errichtet worden, also über 100 Jahre alt. Eine Komplettsanierung hat es in den zurückliegenden 30 Jahren nicht gegeben.
„Das komplette Dach erhält eine neue Ziegeleindeckung, die Fassade ein Wärmeverbundsystem, also eine Dämmung und damit auch eine neue Farbgestaltung“, informiert Jutta Kurley-Hoffmann vom Amt für Gebäude- und Schulverwaltung des Landkreises Harz. Die alte Heizung landet auf dem Schrottplatz und wird durch eine neue ersetzt – moderne Brennwerttechnik gekoppelt mit einer Wärmepumpe. Außerdem erhält das Haus neue Fenster, eine LED-Beleuchtung, die oberste Geschossdecke zum Dachboden wird gedämmt, und das Kellergeschoss erhält von außen eine Abdichtung. Die Sanitäranlagen werden erneuert und ein Behinderten-WC eingebaut.
Bis Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, informiert Manuel Slawig.
Die Berufsbildenden Schulen „Geschwister Scholl“ besuchen insgesamt etwa 1200 Schüler aus dem gesamten Landkreis Harz und darüber hinaus aus über 300 Orten. 883 sind es am Standort Böhnhausen und 291 in Halberstadt.