Harz-Roll gehört zu den beliebtesten Vereinen in Deutschland / Siegprämie 1000 Euro BMX-Akrobaten aus Halberstadt gewinnen Telefonwahl
Klein aber fein, beschreibt Harz-Roll aus Halberstadt wohl am treffendsten. Der Verein gehört zu den beliebtesten in Deutschland, wie eine Telefon-Wahl ergeben hat. Die 25 Mitglieder freuen sich über ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro.
Halberstadt l Gewinner sind die Mitglieder des Vereins Harz-Roll Halberstadt. Sie haben sich vor fast einem Jahr zusammengefunden, um Skatern und BMX-Fahrern in der Stadt eine sportliche Heimat zu bieten. Vor kurzem sind sie zu den beliebtesten Vereinen in Deutschland gewählt worden, wie Vereinsvorsitzender Ludwig Jäger berichtet. Das hat zumindest eine deutschlandweite Telefonwahl ergeben, die die ING DiBa Bank initiiert hat. Für die 1000 beliebtesten Vereine hat es jeweils 1000 Euro gegeben.
"Wir wollen neue Rampen bauen und die Halle weiter auf Vordermann bringen."
Ludwig Jäger, Vereinsvorsitzender von "Harz-Roll"
Unter den glücklichen Preisträgern befindet sich Harz-Roll. Die Halberstädter gehören in der Kategorie Vereinsgröße bis 50 Mitglieder zu den Preisträgern. Insgesamt haben 1425 Anrufer für Harz-Roll gestimmt. Damit konnte der Verein einen stolzen 53. Platz unter den 14 600 teilnehmenden Vereinen erringen.
"Mit so einem Erfolg haben wir überhaupt nicht gerechnet", freut sich Ludwig Jäger. 1000 Euro sei eine stolze Summe, die dem Verein sehr willkommen sei. Fast zeitgleich hat Harz-Roll noch einmal 1000 Euro von einem privaten Spender, Bernd Faikonsch aus Hannover, erhalten. Mit der jetzt üppig gefüllten Vereinskasse wollen die Skater und BMX-Fahrer weiter am Aus- und Umbau ihrer Sporthalle in der Gleimstraße in Halberstadt arbeiten. "Wir wollen neue Rampen bauen und die Halle weiter auf Vordermann bringen", erzählt der Vereinschef. Dazu gehört auch, das alte Parkett herauszureißen und durch neues zu ersetzen.
Anfang des vergangenen Jahres haben die jungen Leute um Ludwig Jäger in Halberstadt Verantwortung übernommen. Sie gründeten den Sportverein und übernahmen von der Stadt Halberstadt die verwaiste Sporthalle in der Gleimstraße. Seitdem engagieren sie sich beim Um- und Ausbau sowie für den Erhalt des Gebäudes.
Acht junge Leute, fast alle nicht älter als Anfang 20 und begeisterte Skater und BMX-Fahrer, haben damals nach dem überraschenden Ende des ego Vereins, der die Halle vorher unterhielt, nicht den Kopf in den Sand gesteckt. Sie ergriffen selbst die Initiative. Die Sporthalle glich damals einer Baustelle. "In den zurückliegenden Monaten haben wir viel Freizeit und Geld investiert, um das gründlich zu ändern", so der 23-Jährige. Die Halle sei die erste ihrer Art in Sachsen-Anhalt gewesen, die ausschließlich für die Sportart Skaten und BMX zur Verfügung gestellt wurde.
Der Erfolg bestätigt die Vereinsmitglieder auf ihrem Weg. Nicht nur sportbegeisterte Halberstädter treffen sich in der Halle. "Selbst aus Hannover, Nordhausen, Braunschweig, Berlin und Bremen kommen Skater und BMX-Fahrer hierher", sagt Jäger.
Die Sporthalle ist montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr und sonnabends von 15 bis 20 Uhr geöffnet, Eintritt kostet drei Euro, Zuschauer zahlen nichts.