Ein besonderes Konzerterlebnis "Carmina Burana"

20.08.2011, 04:29

Dedeleben/Harzgerode (phb). Carl Orffs monumentales Meisterwerk "Carmina Burana" ist als konzertanter Höhepunkt der Sommersaison im Harz zu erleben. Rund 120 Mitwirkende werden vor beeindruckender Kulisse die klanggewaltigen Chöre, Lieder und Instrumentalnummern zum unvergesslichen Erlebnis machen.

Orff vertonte einst im Kloster Benediktbeuren gefundene mittelalterliche Texte, die ein sinnenfrohes Panorama von der Schicksalsgöttin, dem Liebeswerben und dem durchaus auch derben Klosterleben ausbreiten. Der Komponist wählte mittelhochdeutsche, lateinische und altfranzösische Verse für seinen Welterfolg aus und zieht das Publikum bereits mit den ersten Worten "O Fortuna" in den Bann. Solisten sind Bettina Pierags, Juha Koskela undTobias Amadeus Schöner als sich am Bratrost drehender Schwan.

Der Kinderchor des Nordharzer Städtebundtheaters wird sich, wie vom Komponisten gefordert, im dritten Teil des Werkes unter der musikalischen Leitung von Musikdirektor Johannes Rieger als klangliche Ergänzung zu den Profis des Opernchores und Sängern der Wernigeröder Singakademie gesellen.

Besonders die lateinischen Texte entfachen ein rhythmisches Feuerwerk, das durch die vielfältigen Schlaginstrumente wirkungsvoll unterstützt wird. Zu den normalen Orchesterinstrumenten hat der Komponist zwei Klaviere hinzugefügt, die ebenfalls für ein tänzerisches Klangfundament sorgen.

Die Aufführungen sind heute um 20 Uhr im Wasserschloss Westerburg und am 4. September um 16 Uhr in der St. Marienkirche Harzgerode.