1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Erfahrungsaustausch: Dardesheimer Windpark als Vorreiter im Land: Mehr Vorteile für Bürger gleich mehr Akzeptanz

Erfahrungsaustausch Dardesheimer Windpark als Vorreiter im Land: Mehr Vorteile für Bürger gleich mehr Akzeptanz

Das Thema Windräder polarisiert die Menschen. Kritiker stören sich vor allem am verspargelten Landschaftsbild. Befürworter sehen die quasi unerschöpfliche Energie, die der Wind bietet. Die Bürgerbeteiligung soll der Akzeptanz weiteren Auftrieb verschaffen.

Von Mario Heinicke 16.02.2023, 17:24
Den Anblick von Windrädern, wie hier auf dem Druiberg hinter Dardesheim, findet nicht jeder schön. Die Beteiligung von Bürgern und auch  Kommunen an Windrädern wird als ein Weg für mehr Akzeptanz für diese Form der Energieerzeugung gesehen.
Den Anblick von Windrädern, wie hier auf dem Druiberg hinter Dardesheim, findet nicht jeder schön. Die Beteiligung von Bürgern und auch Kommunen an Windrädern wird als ein Weg für mehr Akzeptanz für diese Form der Energieerzeugung gesehen. Foto: Mario Heinicke

Dardesheim - Der Dardesheimer Windpark Druiberg war in seiner Geschichte schon mehrfach ein Vorreiter. Auch in Fragen der Akzeptanz und der Bürgerbeteiligung. Der Windpark wirtschaftet seit über 20 Jahre nicht etwa abgekapselt für sich allein. Frühzeitig wurden in den drei umliegenden Windparkorten Beiräte aus der Einwohnerschaft gebildet. Örtliche Fördervereine verwalten die Gelder, die der Windpark unabhängig von den Gewerbesteuern an die Kommune abführt. Der Windpark Druiberg zog über die Jahrzehnte Tausende Besucher aus aller Welt an. Er schuf Arbeitsplätze in Dardesheim und er warb schon immer für die finanzielle Bürgerbeteiligung beim Bau von Windrädern.