1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Der neue Kirchenrat nimmt seine Arbeit auf

Gremium des Kirchengemeindeverbandes Osterwieck für sechs Jahre gewählt Der neue Kirchenrat nimmt seine Arbeit auf

Von Mario Heinicke 05.12.2013, 02:06

Der neugewählte Osterwiecker Kirchenrat ist während eines ökumenischen Gottesdienstes in der Stephanikirche ins Amt eingeführt worden.

Stadt Osterwieck l Was den Osterwiecker Pfarrbereich betrifft, hat es in den vergangenen Jahren immer mal wieder territoriale Veränderungen gegeben. Lüttgenrode zum Beispiel gehörte früher zu Zilly, daher gab es in der vergangenen Wahlperiode dort noch einen eigenen Kirchenrat. Nun sind es mit Lüttgenrode insgesamt acht Kirchengemeinden, die im Raum Osterwieck von Pfarrer Stephan Eichner betreut werden. Anfang Oktober standen nach Ablauf der sechsjährigen Wahlperiode die Neuwahlen an. Wahlberechtigt waren die Kirchenmitglieder.

Der Kirchenrat setzt sich aus 14 Mitgliedern aller Gemeinden zusammen. Hinzu kommen 19 Vertreter, die bereit stehen, an Sitzungen teilzunehmen, falls ein Kirchenratsmitglied abwesend ist.

Gewählt wurden als Mitglieder: Edith Werner, Elke Alpert-Krenge, Wolfgang Dedecke, Heike Neuhäuser (alle Osterwieck), Beate Kegel (Bühne/Rimbeck), Saskia Kampe, Iris Barner (beide Göddeckenrode), Betina Klank (Lüttgenrode), Ilsabe Peitsch, Margitta Pohl (beide Hoppenstedt), Gisela Kirchner (Rhoden), Eberhard Reckleben (Wülperode/Suderode), Eckhard Ohlhoff und Wilfried Schmidt (beide Stötterlingen).

Als Stellvertreter stehen bereit: Marita Krelle-Schmidt, Sigrid Weiner, Edda Pomowski, Barbara Breustedt (alle Osterwieck), Siegrun Peikow, Gudrun Schinke (beide Bühne/Rimbeck), Rick Dietz, Irmtraut Kamieth, Reinhold Freudenberg, Wilhelm Plettner (alle Lüttgenrode), Bernd Dörge, Doris Grundmann (beide Hoppenstedt), Carsten Meyer, Antje Clawin, Stefanie Meyer (alle Rhoden), Margitta Schröder, Almut Meyer-Stork, Christine Willgeroth und Doris Katte (alle Stötterlingen).

Die erste Sitzung des Kirchenrates wird am 10. Dezember stattfinden. Dann gibt es noch weitere Wahlhandlungen. So werden ein Vorsitzender und ein Stellvertreter gesucht. Kirchenratsvorsitzende war die letzten beiden Wahlperioden Edith Werner. Als Stellvertreterin fungierte Ursula Gresse aus Osterwieck.

Weiterhin sind ein Vertreter für die Kreissynode im Kirchenkreis Halberstadt sowie ein Vertreter im Regionalrat zu benennen. Bei Letzterem geht es um die Kirchenregion Nord, die die Pfarrbereiche Dingelstedt, Hessen und Osterwieck umfasst.

Beim Gottesdienst in der Osterwiecker Stephanikirche wurde weiterhin den acht ausgeschiedenen Kirchenratsmitgliedern gedankt. Das sind: Andrea Hoffmann, Ursula Gresse (beide Osterwieck), Bettina Grünewald, Heinz Koppehel (beide Göddeckenrode), Heike Göschl (Lüttgenrode), Ingeborg von Erffa (Wülperode/Suderode), Elisabeth Mayer und Ilse Willgeroth (beide Stötterlingen).