15 Jahre Erziehungs- und Familienberatung in Haldensleben "Die gute Zusammenarbeit weiter ausbauen"
Haldensleben (fl). In der Erziehungs- und Familienberatung des Paritätischen in Haldensleben finden Eltern, Kinder und Familien seit 15 Jahren Rat und Hilfe in Notlagen. "Die Zahl von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen oder auch Problemen innerhalb der Familien ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Wir betreuen zurzeit etwa 1200 Menschen, also ungefähr 400 Familien", berichtete Einrichtungsleiterin Evelyn Brademann.
Dabei umfasst das Angebot der Einrichtung nicht nur die Beratung, sondern auch Diagnostik, Therapie und Prävention. Jetzt wurde das 15-jährige Bestehen der Beratungsstelle gefeiert. Bereits am Vormittag konnten Evelyn Brademann und ihre Mitarbeiterinnen zahlreiche Gratulanten, darunter Vertreter des Landkreises Börde, der Stadt Haldensleben und verschiedener Kooperationspartner, begrüßen.
"Ich danke der Beratungsstelle und dem Paritätischen für die gute Arbeit der vergangenen Jahre und freue mich darauf, die gute Zusammenarbeit auch in Zukunft für ein kinderfreundliches Haldensleben fortzusetzen", sagte Haldenslebens stellvertretender Bürgermeister Henning Konrad Otto.
Am Nachmittag öffnete die Beratungsstelle in der Süplinger Straße 35 ihre Türen und lud Interessierte zum Blick in die Einrichtung ein. Dabei konnten auch Gespräche mit den Mitarbeitern geführt werden. "Unser Ziel ist es, den Menschen die Angst, zu uns zu kommen, zu nehmen und auch Vorurteile gegenüber einer psychologischen Betreuung zu widerlegen", so Brademann. Für die Zukunft wünscht sich die Diplom-Psychologin eine noch engere Zusammenarbeit der verschiedenen Beratungsstellen und sozialen Einrichtungen der Kreisstadt. "Wir müssen versuchen ein Netzwerk zu schaffen, das den Bürgern möglichst kurze Wege bietet, wenn sie Probleme haben."