Mara Kayser präsentiert die Stars aus dem Fernsehen - Gut 700 Besucher sind begeistert Die Sternstunden der Volksmusik in Haldensleben: "Balsam für die Seele"
In eine Heimstatt für Volksmusik hatte sich am Sonnabendnachmittag die Ohrelandhalle in Haldensleben verwandelt. Gut 700 Besucher feierten dort ihre Stars der Volksmusik.
Haldensleben l "Balsam für die Seele", hieß es bei so manchem Zuschauer angesichts der erheiternden Musik von Florian Belsy, von Angela Wiedl, von der Gruppe "Die Schäfer" oder von den Geschwistern Hofmann. Irmtraud Lesemann aus Bülstringen zum Beispiel fühlte sich angesichts der Krisen und Unruhen in der Welt an diesem Nachmittag inmitten dieser prominenten Volksmusik-Starrunde gut in der Ohrelandhalle aufgehoben. Und damit war die 82-Jährige nicht allein. Auch das Ehepaar Klaus und Kornelia Matthies aus Letzlingen waren sich einig: "Es ist gut, dass das Thema heute die Liebe ist - angesichts der heutigen Zeit eine willkommene Abwechslung."
Gut 700 Besucher hatte es insgesamt zu diesen "Sternstunden des volkstümlichen Schlagers" gezogen, die elegant, temperamentvoll und mit viel Gefühl von der Sängerin Mara Kayser präsentiert worden waren. Mit dabei waren Florian Belsy und sangen unter anderem ihren Siegertitel "I hab Di gern" vom Grand Prix der Volksmusik 2010 - ganz im Zeichen des Verliebtseins. Das blieb auch präsent mit Angela Wiedl auf der Bühne, die nicht nur ihre großen Hits vortrug, sondern den Erfolgs-Hit "Doch des Herzklopfen des verdank i Dir" gemeinsam mit Uwe Erhardt präsentierte. Wie passend, denn die beiden sind seit 2009 ein Paar. Das entlockte dem Publikum großen Beifall, wie auch die anderen Künstler mit ihren Liedern begeisterten. Mara Kayser animierte sogar zum Tanz und Egon Friedrich aus Meseberg legte mit ihr eine flotte Sohle aufs Parkett. In Sachen mittanzen erwischte es auch Heinz Bürig aus Etingen, als Anita Hofmann ins Publikum kam und ihn kurzerhand herumwirbelte. Das freute ihn, denn die Geschwister Hofmann hört er am liebsten.