Einschulung der Grundschule Weferlingen zum ersten Mal im Haus der Generationen und Vereine Ein Meilenstein auf dem Weg der Kinder
Zum ersten Mal konnten die Schulanfänger aus Weferlingen und den umliegenden Orten im Haus der Generationen und Vereine auf dem Gutshof im feierlichen Rahmen aufgenommen werden. Zwei Klassen werden in diesem Jahr gebildet.
Weferlingen. 40 Mädchen und Jungen wurden am Sonnabend im feierlichen Rahmen in die Grundschule Weferlingen eingeschult. "Dies heute ist ein Meilenstein auf dem Weg Ihrer Kinder", sagte Schulleiterin Doreen Haensch an die Eltern gerichtet, die das Haus der Generationen und Vereine erstmals für eine Einschulung bis auf den letzten Sitzplatz belegt hatten. Sie waren es, die den Lebensweg der Sechsjährigen bis hierher mit Liebe und Zuwendung geprägt hätten. Und auch die Erzieherinnen aus den Kindereinrichtungen haben die ersten Grundlagen gelegt, so Doreen Haensch. Nun sei es an der Zeit, in eine neue Lebensphase mit höheren Anforderungen und Aufgaben zu starten.
"Gerade jetzt brauchen die Kinder aber auch Ihre Geduld und Ihr Verständnis, Geborgenheit und Sicherheit", appellierte die Schulleiterin. Denn durch Rückschläge dürften die Kinder nicht ihre Erfolgszuversicht verlieren.
Das unterschiedliche Lernen jedes Kindes und die vielfältigen Wege, die es gibt, um sich Wissen anzueignen, spielt in der Grundschule Weferlingen eine große Rolle. Nach der italienischen Reformpädagogin Maria Montessori, die einst sagte: "Hilf mir, es selbst zu tun" werden auch die Abc-Schützen des Schuljahres 2011/2012 in Weferlingen ihren Weg gehen, um Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. "Jeder muss seinen Weg entsprechend seines Entwicklungsstandes selbst finden", meinte Doreen Haensch. Dazu bräuchte es jedoch auch im Elternhaus eine Atmosphäre des Vertrauens und der Rücksichtnahme. Schließlich könne es wie alles im täglichen Leben nicht immer nur Sonnentage geben.
Immer wieder bezog Doreen Haensch aber auch die Hauptpersonen des Tages, die auf Bänken vor der Bühne Platz genommen hatten, in ihre Worte ein, ließ sie berichten, was sie schon alles können und in Vorbereitung auf die Schule kennengelernt hatten.
Das kleine Festprogramm gestalteten Schüler der 3. Klasse und die Tanzgruppe der Grundschule, die "Popkörnchen". Beeindruckt zeigten sich die Gäste der Veranstaltung, als selbst einige der Abc-Schützen auf die Bühne traten und mutig ein paar Worte an sie richteten. Zuvor hatten die "Großen" aus der 3. Klasse gezeigt, was man als Schulanfänger alles benötigt. Sachen wie Federtasche, Malblock oder Stundenplan kennen auch die Neulinge längt schon. Schließlich haben sie sich mit ihren Eltern, mit Erzieherinnen und auch ihren neuen Klassenleitern bereits mehrmals rund um das neue Schuljahr getroffen.
Irina Hackert übernimmt die Lerngruppe 1a mit 21 Schülern. Andrea Matthies, die Klassenlehrerin der Lerngruppe 1b, begrüßte die Schulleiterin besonders, denn sie kam in diesem Jahr aus Behnsdorf hinzu und wird nun das Team der Weferlinger Grundschule verstärken. 19 Mädchen und Jungen gehören zu ihrer Klasse, wobei lediglich drei Kinder davon Mädchen sind. Ihre Klasse besuchen vorrangig Kinder aus den umliegenden Ortschaften, darunter erstmals auch aus Hödingen und Hörsingen.
Ihre Talente können die frisch gebackenen Erstklässler auch bald unter Beweis stellen, kündigte ihnen die Schulleiterin an. Denn beim vielfältigen Angebot der Grundschule an Arbeitsgemeinschaften (AG) können sich die Kinder je nach Interessenlage von Anfang an einbringen. Die Tanzgruppe und den Chor hatten sie ja bereits kennengelernt. Neu in diesem Jahr wird in Weferlingen auch eine AG Puppenspiel angeboten.