1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Engagement für Gemeinde treibt ihn an

Engagement für Gemeinde treibt ihn an

13.09.2013, 01:10

Am 22. September sind die Bürger der Gemeinde Altenhausen aufgerufen, einen neuen ehrenamtlichen Bürgermeister zu wählen. Die Volksstimme stellt beide Kandidaten vor. Heute: Jürgen Kuhnert aus Ivenrode.

Volksstimme: Herr Kuhnert, Stellen Sie sich bitte kurz unseren Lesern vor!

Jürgen Kuhnert: Meine Name ist Jürgen Kuhnert, ich bin 52 Jahre alt und wohne in Ivenrode. Mit meiner Frau Sylvia habe ich zwei erwachsene Kinder. Beruflich bin ich als Kriminalhauptkommissar tätig und gehöre keiner Partei oder Wählergruppe an.

Volksstimme: Warum haben Sie sich entschieden, für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde zu kandidieren?

Jürgen Kuhnert: Die Entscheidung, für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren, resultierte daraus, dass ich mich für die Belange der Gemeinde engagieren möchte. Durch meine Mitarbeit im damaligen Gemeinderat von Ivenrode konnte ich bereits Erfahrungen als Ratsmitglied sammeln. Zudem wurde ich von vielen Bürgern angesprochen, ob ich mir nicht vorstellen könnte, mich für dieses Ehrenamt zu bewerben. Ein weiterer wichtiger Beweggrund war für mich, dass dieses Amt nach Möglichkeit von einem ortsansässigen Bürger ausgeübt wird, der aus der Gemeinde Altenhausen kommt.

Volksstimme: Welches sind Ihre wichtigsten Ziele für das erste Jahr und für die gesamte Wahlperiode?

Jürgen Kuhnert: Meine wichtigsten Ziele im ersten Jahr wären die Vertiefung der Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen und Organisationen; möglichst viele Bürger für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen, die bereit sind, durch ihre Mitarbeit die Entwicklung der Gemeinde voranzubringen, und die Zusammenarbeit mit den jetzigen Gemeinderatsmitgliedern weiter zu stärken sowie viele davon zu überzeugen, in einer weiteren Legislaturperiode ihre Freizeit in den Dienst der Gemeinde zu stellen.

Meine Ziele für die gesamte Wahlperiode wären Bauvorhaben, welche schon seit Jahren geplant waren (zum Beispiel der Ausbau der Kreisstraße in Ivenrode), durch Fördermittel zu realisieren; eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ortsansässigen Unternehmen weiter im gegenseitigen Einvernehmen zu vertiefen und bei anstehenden Entscheidungen ihre Erfahrungen noch mehr zu nutzen; die Entschuldung der Gemeinde weiterhin wie schon zu erkennen verträglich fortzuführen.