1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Flechtinger Mini-Fußballfeld jetzt frei

Anlage umgebaut Flechtinger Mini-Fußballfeld jetzt frei

Das Flechtinger Mini-Fußballfeld des DFB ist wieder öffentlich nutzbar. Die Gemeinde hat es umgebaut.

Von Carina Bosse 06.08.2015, 17:17

Flechtingen l Nach monatelangem Ringen um eine Lösung für das Mini-Fußballfeld, das einst vom Deutschen Fußballbund (DFB) für Flechtingen zur Verfügung gestellt wurde, ist nun eine Lösung zur öffentlichen Nutzung gefunden.

Der Gemeinderat von Flechtingen befürwortete am Mittwoch in seiner Sitzung die Benutzungsordnung. Mit dieser Ordnung gehen klare Regeln zur Spielfeldnutzung einher. "Das müssen wir so händeln, um uns als Gemeinde abzusichern", sagte Bürgermeister Dieter Schwarz. Gemeinderat Günter Rabe hatte sich nachdrücklich für eine Lösung eingesetzt, nachdem es Probleme mit der Nutzung außerhalb der Öffnungszeiten der sanierten Grundschule gegeben hatte. Das Spielfeld befand sich innerhalb des Areals der Grundschule, die nach ihrer Einweihung mit entsprechenden Sicherungsmaßnahmen versehen worden war.

Nun ist das Mini-Spielfeld mit einer Ballfangnetzanlage ausgestattet, die so angebracht wurde, dass sie das Spielfeld ringsum einfasst. Der Zugang zum Platz erfolgt über eine Tür im Torraum neben dem Kindergarteneingang.

Die Nutzung der Anlage ist ausschließlich für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zugelassen. "Wenn Papa oder Opa mit dem Nachwuchs auf dem Feld kickt, wird auch niemand etwas sagen, solange sich alle ordentlich verhalten", betonte der Bürgermeister. Auf jeden Fall haben die Kinder jedoch Vorfahrt bei der Spielfeldnutzung.

Fangnetzanlage

"Es ist immer ein Vorrecht der Jüngeren, dort spielen zu können", sagte der Flechtinger Bürgermeister. Alle Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Flechtingen könnten sie innerhalb festgelegter Nutzungszeiten bespielen. Diese belaufen sich von Montag bis Sonnabend auf 8 bis 20 Uhr, in den Herbst- und Wintermonaten bis zum Einbruch der Dunkelheit. Sonn- und feiertags kann das DFB-Minispielfeld von 10 bis maximal 20 Uhr genutzt werden.

Weil dort eine Beleuchtung der Anlage fehlt, mussten gesonderte Regelungen für die "dunklen Jahreszeiten" Herbst und Winter festgeschrieben werden. Auf die Schließzeit 20 Uhr war man auch deshalb gekommen, um das unmittelbare Wohnumfeld zu berücksichtigen.

Die Benutzungsordnung regelt einige weitere grundsätzliche Verhaltensmaßnahmen. So sollte es eigentlich selbstverständlich sein, dass Fahrräder, Mofas oder andere Fahrzeuge nichts auf der Spielfläche verloren haben. Auch das Überklettern und Besteigen des Ballfangnetzes ist untersagt. Gekickt werden darf nur mit Sportschuhen ohne Stollen. Zur Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit hat die Gemeinde einen Kübel zur Entsorgung bereitgestellt. Rauchen auf dem Gelände und Kaugummis sind verboten, auch Tiere sollten zum Spielen nicht mitgenommen werden.

Die stichprobenweise Kontrolle der Einhaltung erfolgt durch den Bürgermeister, Angestellte der Gemeinde und der Verbandsgemeinde. Ordnungswidrigkeiten können mit Bußgeldern bis zu 1000 Euro geahndet werden. Wer erwischt wird, erhält darüber hinaus ein Betretungsverbot für die Anlage.

"Das ist eine sehr gute Lösung geworden", lobte Günter Rabe. Dass nun die Kinder und Jugendlichen zu festgelegten Zeiten spielen könnten, sei Ziel der ganzen Bemühungen gewesen.