Ortsrat Jörg Stövesandt kritisiert mangelnde Ordnung und Sicherheit Graffiti an der Allertal-Halle soll es an den Kragen gehen
Mehrere Probleme der Allertal-Halle in Weferlingen bedrücken Ortsrat Jörg Stövesandt. Vor allem der rund zwei Jahre alte Schriftzug an der Fassade war ihm ein Dorn im Auge. Im Ortsrat wurde darüber diskutiert.
Weferlingen l Die Nutzung und Verschmutzung der Weferlinger Allertal-Halle liegt Ortsrat Jörg Stövesandt schon lange auf der Seele, doch zur jüngsten Sitzung des Ortsrates machte das Gremium nun Nägel mit Köpfen.
Nach vorangegangenen Diskussionen hatten sich die Weferlinger Räte mit Raimund Witte einen Vertreter der Schulleitung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums als ein Hauptnutzer eingeladen.
So ging es Jörg Stövesandt um einen Schriftzug, der inzwischen seit mehr als zwei Jahren die Fassade des Mehrzweckhalle verschandelt. Er forderte dessen Beseitigung unter Einbeziehung der Gymnasiasten.
Um die Zeit des Gymnasiums-Weihnachtsmarktes 2009 wurde der Schriftzug an die Fassade gesprüht und enthält auch inhaltlich einen Bezug zum Markt. Doch da die Verursacher weder ermittelt werden konnten noch bekannt sind, sei eine Beseitigung durch den Verursacher nicht so einfach, sagte Ortsrat Werner Thieme, der als Polizeibeamter seinerzeit selbst an den Ermittlungen beteiligt war.
Raimund Witte bedauerte den Vorfall: "Das Bild ärgert uns jeden Tag, an dem wir es sehen." Auch die Schule habe versucht, die Verursacher herauszufinden, sei aber letztendlich auch nicht weiter gekommen.
Ortsrat Dirk Kuthe merkte an, dass der Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz, aber nicht unmittelbar an der Allertal-Halle stattfindet. "Die Frage ist doch, wollen wir das beseitigen oder nicht? Und wenn ja, wer macht das dann wie?", stellte Ortsbürgermeister Hans-Werner Kraul die wichtigstes Frage in diesem Zusammenhang an die Ratsrunde. Einige sprachen sich für eine Reinigung aus, andere befürchteten, dass dann weitere Graffiti-Sprayereien die Folge sein könnten.
Um der Diskussion ein Ende zu bereiten, würden er und einige Handballer im Frühjahr versuchen, dem Graffiti mit Hochdruckreinigertechnik und Chemie zu Leibe zu rücken, erklärte der Weferlinger Malermeister Dirk Kuthe, der sich nach Möglichkeiten zur Reinigung erkundigt hatte.
Sportlehrer sollen kontrollieren
Ein weiteres Problem in der Allertal-Halle betrifft vorrangig den Unterricht und damit die Schüler. Beim Rausgehen würden achtlos Türen aufgelassen, sagte Jörg Stövesandt mit Blick auf die Energiekosten und die Sicherheit. Auch eingetretene Türen sowie unordentliche Umkleiden und verdreckte Toiletten beschäftigen ihn als Sportler in der Halle.
Hier seien die Sportlehrer verstärkt zur Kontrolle angehalten, entgegnete Raimund Witte. Auch dass die Türen während des Unterrichtes verschlossen werden, müsse im Interesse aller liegen und mehr beachtet werden.
Für die Übungsleiter wurde eine Art Protokollbuch eingeführt. Wer wann in der Halle Sport treibt, muss darin seine Trainingszeiten notieren und alle festgestellten Mängel. So kann im Zweifelsfall der Verursacher schnell ermittelt werden. Da am Vormittag mehrere Klassen ihren Unterricht in der Halle hätten, so Raimund Witte, könne man auf diese Art und Weise schnell feststellen, welche Klasse der Verursacher sein muss. So kontrollieren die Nachfolger jeweils die Vorgänger und können schnell reagieren.
Um die Energiekosten in der Allertal-Halle im Zaum zu halten, wurden bereits Veränderungen an den Heizkörpern und der Heizungsanlage vorgenommen.