Prominente Gäste würdigen das 25-jährige Bestehen der THW-Jugendgruppe Halberstadt Großer Bahnhof für junge Truppe
Die THW-Jugend des Ortsverbandes Halberstadt besteht in diesem Sommer seit 25 Jahren. Das Jubiläum ist am Wochenende ein guter Grund zum Gratulieren und Feiern gewesen. Mit großem Bahnhof und prominenten Gästen.
Halberstadt l Es war ein Fest, wie man es sich nicht besser wünschen kann. Aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens präsentierte die Halberstädter Jugend des Technischen Hilfswerkes (THW), gegründet am 17. August 1990, am Sonnabend ein breit gefächertes Programm mit Spielen, Wettbewerben und diversen Showeinlagen. Unter anderem galt es einen 17 Tonnen schweren Einsatz-Lkw zu ziehen.
Im Mittelpunkt des Tages stand dabei jedoch immer wieder die THW-Jugendtruppe. Unter dem Motto "spielend helfen lernen im Harz" werden derzeit 20 Junghelfer zwischen zehn und 17 Jahren, unter ihnen acht Mädchen, an Rettungstechnik und Struktur der ehrenamtlich getragenen Hilfsorganisation des Bundes herangeführt.
Insgesamt gehören gegenwärtig 85 Helfer dem THW-Ortsverband Halberstadt an. 18 von ihnen sind Frauen. Zu den vielen Gästen der Jubiläumsfeier gehörten Ina Lehmann, die Geschäftsführerin der THW-Geschäftsstelle Magdeburg, die Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer, die Landtagsabgeordnete Frauke Weiß, Landrat Martin Skiebe (alle CDU), Halberstadt Vize-Oberbürgermeister Thomas Rimpler sowie Stadtrat Daniel Szarata (CDU).
In ihren Grußworten hoben die Gäste die Arbeit der THW-Jugend und ihrer Ausbilder hervor. Ina Lehmann würdigte im Namen des Landesbeauftragten die "hervorragende Entwicklung der Halberstädter". So gelte der Ortsverband Halberstadt, am 29. Juni 1991 als erste THW-Gruppe in den östlichen Bundesländern gegründet, heute in vielerlei Hinsicht als einer der vorbildlichsten Ortsverbände bundesweit. Die Geschäftsführerin: "Auch die THW-Jugend in Halberstadt ist toll aufgestellt." Und: Diese Jugendtruppe wurde noch vor dem eigentlichen Ortsverband im Sommer 1990 aus der Taufe gehoben.
Die Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer unterstrich, dass die im THW gelebte Kameradschaftlichkeit, Solidarität und gegenseitige Hilfe heute nicht immer selbstverständlich seien. Sie hob die positive Rolle des THW, die Jugendlichen auf das Leben vorzubereiten, hervor. In Würdigung des Engagements der Junghelfer hatte sie als Geburtstagsgeschenk einen Umschlag mit besonderem Inhalt dabei.
Landrat Martin Skiebe hob die Bedeutung der bürgerschaftlichen Verantwortung des THW für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Harz hervor. Für ihre technisch-humanitäre Hilfe gelte den Helfern Dank.
"Wir sind stolz, so ein THW in unserer Stadt zu haben."
Thomas Rimpler, Vize-Oberbürgermeister von Halberstadt
Thomas Rimpler erinnerte an die Auszeichnungen von Thomas Moritz, dem Ortsbeauftragten des THW für Halberstadt, seines Stellvertreters Heiko Breithaupt sowie des Ausbildungsbeauftragten Hans-Ulrich Elze. Das Trio war am 3. Juni vom THW-Länderbeauftragten für Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Manfred Metzger, geehrt worden. "Wir sind stolz, so ein THW in unserer Stadt zu haben", so Rimpler.
Auch befreundete Hilfsorganisationen gehörten zu den Gästen des Familienfestes, das viele Besucher auf das THW-Gelände in der Friedrich-List-Straße lockte. Weitere Impressionen auf Seite 8