1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. "Haldenslebener Roland" schippert auch als Kulturschiff auf dem Mittellandkanal

Touren in Richtung Ost und West werden angeboten - Individuelle Nutzung möglich "Haldenslebener Roland" schippert auch als Kulturschiff auf dem Mittellandkanal

Von Marita Bullmann 31.07.2013, 03:08

"Volle Fahrt" heißt es für das Fahrgastschiff "Haldenslebener Roland" in diesem Jahr. Das Schiff soll nicht nur fahren, sondern sich als Kulturschiff etablieren. 2013 wird getestet, was ankommt. Die Planung für 2014 läuft bereits.

Haldensleben l Der "Haldenslebener Roland" nimmt immer mehr Fahrt auf. Schiffseigner Frank Kretzschmar ist im vergangenen Jahr mit dem Fahrgastschiff vor Anker gegangen, um sich wieder ganz der Frachtschifffahrt zuzuwenden. Damit begann eine neue Zeit für das Schiff. Denn die Stadtverwaltung wollte das Fahrgastschiff für Haldensleben und seine Gäste unbedingt erhalten. Deshalb suchte sie Verbündete und fand sie in Hergen Hanke, dem Geschäftsführer der Umschlags- und Handelsgesellschaft Haldensleben (UHH). Die UHH hat das Schiff gepachtet.

Im vergangenen Jahr hatte sich die Stadtverwaltung noch um das Organisatorische gekümmert und die UHH um den technischen Betrieb. Seit diesem Frühjahr liegt alles in einer Hand bei der UHH. Genauer gesagt in der Hand von Diana Henschel.

Die junge Frau hat sich mit viel Engagement in die neue Aufgabe eingearbeitet und wird in der Anfangszeit noch von der Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation der Stadtverwaltung unterstützt. "2013 ist das Jahr der Generalprobe", versichert Nicole Job von der Stadtverwaltung, viele neue Ideen werden ausprobiert und die Fahrgäste immer wieder nach ihrer Meinung und ihren Wünschen gefragt. "Bisher haben wir nur positives Echo", erzählt Diana Henschel und lächelt. "Weiter so mit drei Ausrufungszeichen war die jüngste E-Mail."

Die junge Frau hat sich mit dem Schiffsführer Reinhardt Porsch zusammengesetzt, um zu erfahren, wieviel Zeit bestimmte Touren brauchen, was als Tagestour machbar ist. Danach ging es an die Planung neuer Routen. Vier verschiedene Hin- -Weg-Touren sind so beispielsweise entstanden. "Wir fahren Sie hin nach Magdeburg und wieder weg, denn in Haldensleben ist nicht nur unser Heimathafen, sondern in Haldensleben ist es einfach am schönsten", heißt es im Programmheft für die nächsten Monate. Da geht es zu den Industriehäfen Magdeburgs, es gibt eine Trogbrückentour, eine Drei-Schleusen-Tour und eine große Schleusentour, zu der auch ein Abstecher auf den Niegripper See gehört. Die Dauer variiert zwischen sieben und acht Stunden.

Achtstündige Tour durch den Drömling mit Kremserfahrt

Der Kapitän erzählt unterwegs viel Interessantes zu den technischen Bauwerken und der Umgebung. Denn der "Haldenslebener Roland" soll die Gäste nicht nur einfach durch die Gegend fahren, das Fahrgastschiff soll auch Kulturschiff sein. Das wird auch bei den Drömlingstouren deutlich. Bei der achtstündigen Tour schippern die Fahrgäste bis Calvörde mit dem Kahn, steigen dann in einen Kremser um und fahren in den Drömling bis zum Info-Haus Kämkerhorst. Auf diesem Wege geht es auch wieder zurück. Beköstigungen werden immer mit eingeplant.

Selbst zur Wassershow in der Autostadt Wolfsburg können Neugierige im August mit dem Schiff fahren. Sie können das "TechnikLand" und das "WunderLand" entdecken oder einen Sommernachtstraum erleben. Entsprechend der Saison gibt es Angebote wie Matjestage, die ein Renner waren, oder künftig eine Federweißer-Tour.

Zur Neueröffnung des Schiffshebewerks Magdeburg am 24. August ist eine Fahrt mit zweistündigem Aufenthalt an diesem technischen Denkmal geplant. Nach der Rückkehr kann in Haldensleben beim Altstadtfest weitergefeiert werden. Wer sich den Abend unterhaltsam vertreiben und vielleicht den Sonnenuntergang vom Schiff aus genießen möchte, kann zum Cocktailabend aufs Schiff gehen oder zur Bierverkostung. Zweimal veranstaltete das Team auch schon einen gemütlichen Abend "After Work". Dabei blieb das Schiff allerdings an der Zollstraße vor Anker. Mit Freunden nach der Arbeit den Tag bei Musik vom DJ an Bord ausklingen lassen, das fand sehr großen Zuspruch. Bootsfrau Elke Körtge sorgt sich liebevoll um ihre Gäste.

Vom Junggesellenabschied bis zum Kaffeekränzchen

In diesem Jahr wird das Fahrgastschiff sogar mit auf die "Süße Tour" gehen. Der Aktionstag am 19. Oktober kann nämlich auch auf dem Schiff erlebt werden. "Die süße Tour hat viele Stationen und wir sind wohl die ,bewegendste\', heißt es in der Ankündigung der "Zuckerschnuten-Sehfahrt-Tour". Erhard Beulecke, bekannter Plattspräker aus der Börde, wird an Bord sein und Wissenswertes und Kurioses über die Zuckerrübe auf Platt erzählen.

Neben all diesen Angeboten kann das Schiff aber auch für private und Firmenvorhaben gebucht werden. Hochzeit, Junggesellenabschied, Firmenjubiläum oder Kaffeekränzchen - alles das wurde schon auf dem Schiff gefeiert.

Die UHH will sich jetzt auch an Busunternehmen im Umkreis wenden und auf das Fahrgastschiff aufmerksam machen, möglicherweise ergeben sich Kooperationen, hofft Diana Henschel.