Hervorragende Noten für gehorsame Schnüffler des Gebrauchshundsportvereins Bösdorf Hera von Rübezahl hat die beste Spürnase
Bei der Herbstprüfung des Gebrauchshundsportvereins (GHSV) Bösdorf haben die Mensch-und-Hund-Teams spannende Prüfungen geboten. Mit dem Vereinsmeistertitel dürfen sich jetzt Hundeführer Steffen Lachmann und seine Hera von Rübezahl schmücken.
Bösdorf l Die Leidenschaft für den Hundesport vereint sie, die 32 zweibeinigen Mitglieder des Gebrauchshundsportvereins Bösdorf und Umgebung. Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Hundesports. Er wird einerseits verwirklicht durch den Zusammenschluss von Hundefreunden zur Ausbildung von Begleit-, Wach-, Fährten- und Schutzhunden und andererseits durch die Unterstützung der Ertüchtigung seiner zweibeinigen Mitglieder durch Freizeitsport in Verbindung mit dem Hund.
"Fünf Hunde werden heute geprüft", sagte Steffen Lachmann aus Breitenrode, Vorsitzender des Vereins. Seine Riesenschnauzerhündin Hera von Rübezahl hatte gerade die Fährtensuche, die zur Internationalen Prüfungsordnung gehört, auf dem vom Vereinsgelände benachbarten Acker absolviert. "Hera hat einen Gegenstand liegen gelassen und deshalb bei diesem Teil der Prüfung nur 88 von 100 Punkte bekommen", erklärte Lachmann und streichelte seinem schwarzen Vierbeiner über den Kopf.
Hundeführer Oliver Preim aus Etingen startete mit seinem Mischling Bruno die Prüfung zur IBO I. Und drei Vierbeiner sollen noch die Prüfung für Begleithunde bestehen. Bei der Begleithundprüfung (BH) ist Gehorsam des Hundes gefordert. Sein Verhalten wird in der Öffentlichkeit, zum Beispiel beim Zusammentreffen mit Fußgängern, Joggern und Radfahrern geprüft. "Der Hund spürt bei der Prüfung die Aufregung des Hundeführers, der sich ganz anders bewegt und auch anders riecht als sonst", weiß Lachmann. Diese BH-Prüfung ist Grundlage für die Teilnahme an weiteren Prüfungen und Wettkämpfen im Hundesport oder der Fährtenarbeit. Hunde mit Wesensmängeln werden sofort disqualifiziert. Diese Prüfung haben Stefan Schmidtke aus Bahrdorf mit seinem Schäferhund Roxy vom Salztalblick, Corina Müller aus Wolfsburg mit ihrem Dobermann Chimäre vom Eschenbruch und Martin Ehlers aus Gardelegen mit seinem Mischlings-Dobermann Timber erfolgreich absolviert.
In der Königsklasse der Fährtenhunde der IPO II bestanden Lachmann und seine Hera. Sie bekam dafür 261 Punkte und eine Belohnung vom zweibeinigen Chef. "Wir haben unsere Ziele erreicht, gute Leistungen gezeigt und alle Prüfungen bestanden", zog der Vorsitzende zufrieden Bilanz. Ein Dankeschön ging an die Agrargenossenschaft von Jörg Stottmeister, die die Flächen für die Prüfung zur Verfügung gestellt hatte.