Schützenfest markiert Höhepunkt in Harsleben: Großes Finale im Festzelt Hier sind alle Vereine integriert
Harsleben. Das Schützenfest gehört in Harsleben seit vielen Jahren zu den kulturellen Höhepunkten der Gemeinde. Dank der Unterstützung durch die anderen Vereine im Ort und die Bevölkerung ist der Schützenplatz an diesen Tagen ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung.
"Mehrere Schausteller waren mit attraktiven Fahrgeschäften vor Ort", freute sich nicht nur Hans Breuer vom Vorstand der Schützenbrüderschaft. Insbesondere das Abholen der Schützenkönige wurde wieder ein Ereignis, an dem die Bevölkerung über die eigentlichen Vereinsmitglieder hinaus regen Anteil nahm. Mit dabei waren auch die Mitglieder des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Harsleben und die Halberstädter Stadtbläser.
Jüngste Harsleber starten beim Kegelwettstreit
Die Vorjahressieger durften anschließend die einzelnen Schießwettbewerbe eröffnen. Dafür sind die Bedingungen in Harsleben mit der unterirdischen Schießanlage ideal. Hier konnten sich die Aktiven gut konzentrieren.
Für die jüngsten Harsleber wurden die Wettbewerbe in den unterschiedlichen Altersgruppen im Pusterohrschießen und mit dem Luftgewehr ausgetragen. Für die Kleinsten gibt es im Ort einen speziellen Kegelwettbewerb. Neben dem Wettkampf um den Vereins- und Volkskönigstitel konnten sich alle Interessierten auch am Schießen um die begehrten Sachpreise beteiligen.
Später wurden im Rahmen des großen Tanzabends im Festzelt feierlich die neuen Schützenkönige proklamiert und die Kinderkönige vorgestellt. Trotz der recht kurzen Nacht trafen sich viele Festteilnehmer schon nach wenigen Stunden wieder zum Frühschoppen.
Harsleben hat mit dem Sportverein, der Jagdgruppe, dem Gemischten Chor Harmonie, der Ortsgruppe der Volkssolidarität und dem Hunde-sportverein ein ausgesprochen aktives und vielfältiges Vereinsleben zu bieten. Auch die freiwillige Feuerwehr und der Spielmannszug gehören zu den ganz Aktiven im Ort.
Wurzeln des Vereins liegen im Jahr 1494
Am Nachmittag wurde es noch einmal eng auf dem Festplatz: Zunächst präsentierten die Frauen der Schützenbrüderschaft eine viel beachtete Modenschau. Im Rahmen der anschließenden Proklamation des neuen Volkskönigs stellten sich noch einmal alle neuen Titelträger dem Publikum vor. Besonders begrüßt wurden die Landtagsabgeordnete Frauke Weiß und Mitglieder der befreundeten Schützenvereine aus Wendessen und Wolfenbüttel.
Die Tradition der Schützenbrüderschaft Harsleben von 1494 reicht sehr weit in die Vergangenheit zurück. Nach der politischen Wende konnten eine Neugründung des Vereins erfolgen und die moderne unterirdische Schießanlage am Schützenplatz errichtet werden.
Im Jahr 1994 wurde das 500-jährige Jubiläum entsprechend groß gefeiert. Heute zählt der Verein mehr als 60 Mitglieder und ist mit dieser soliden Basis gut aufgestellt.
Diese zeigte sich auch beim abschließenden Festumzug mit dem Heimbringen der neuen Könige. Nach dem Antreten auf dem Schützenplatz geleitete man die Hoheiten mit dem neuen Schützenkönig und Schützenhauptmann Hans-Jürgen Nagel an der Spitze und mit viel Musik durch den Ort nach Hause. Mit vertreten im Zug waren dabei noch einmal Repräsentanten mehrerer Gastvereine. Am Abend klang Schützenfest in des Harsleben im Festzelt beschwingt und ausgelassen beim Tanz aus.
Übrigens: Die Mitglieder des Schützenvereins sind beim Hoffest der Agrargenossenschaft am nächsten Sonnabend, dem 18. Juni, mit einem Luftgewehrstand dabei, kündigte Breuer an. Danach wird die Festwoche zum Jubiläum "875 Jahre Harsleben" Anfang September vorbereitet.