Tüftler richtet Oldtimer-Treffen in Dingelstedt aus und stellt sein Liebhaberstück aus In jahrelanger Kleinarbeit restauriert
Stundenlang tüftelt Bernhard Mundkowski in seiner Garage und fertigt aus unzähligen Einzelteilen fahrtüchtige Vehikel. Am Sonntag, dem 21. Juli, richtet er für Gleichgesinnte und Neugierige zum zweiten Mal eine Oldtimer-Messe in Dingelstedt aus.
Dingelstedt l An ein Fahrzeug erinnert noch nicht viel: Ein rotes Gestänge liegt aufgebockt in einer Garage, unzählige Einzelteie und Werkzeuge drumherum. Doch Bernhard Mundkowski weiß genau, wofür er seit unzähligen Sonntag-nachmittagen arbeitet. "Das wird eine H3A-Zugmaschine", berichtet der Dingelstedter, der seit frühester Kindheit von Technik und Vehikeln fasziniert ist.
"Ich möchte wieder für mehr Leben in Dingelstedt sorgen, Besucher herlocken und den Leuten etwas bieten."
Bernhard Mundkowski, Dingelstedt
Ein baugleiches Modell hat er bereits wieder zum Laufen gebracht. "Fachlichen Rat bekomme ich von einem ehemaligen Schlosser aus Halberstadt", sagt Mundkowski. 2010 kaufte sich der Dingelstedter einen alten Lkw von einem Schausteller und restaurierte ihn eineinhalb Jahre lang. "Meine Frau musste oft auf mich warten", gesteht er.
Übel nehmen ihm seine Familie und Freunde das zeitaufwändige Hobby jedoch nicht. Im Gegenteil, sie unterstützen ihn bei seinen Projekten. Dazu gehört seit dem Vorjahr auch die Ausrichtung eines regelmäßigen Oldtimer-Treffens in Dingelstedt. "Der große Erfolg der ersten Ausstellung hat mich ehrlich überrascht", gesteht Bernhard Mundkowski. "Viele haben nachgefragt, wann es denn eine Wiederholung gibt."
Diese wird nun für Sonntag, den 22. Juli, vorbereitet. Ab 9 Uhr verwandelt sich das Gelände vor dem Dorfgemeinschatfshaus in eine Ausstellungsfläche für Vehikels. "Von alten Fahrrädern bis Lkw wird alles vertreten sein", kündigt der 53-Jährige an. Mitglieder des Oldtimer-Clubs Hornhausen und eine Gruppe mit Armee-Fahrzeugen haben bereits zugesagt. Weitere Anmeldungen seien nach wie vor möglich. "Jeder, der kommen möchte, ist herzlich eingeladen", betont der Tüftler. "Ich möchte wieder für mehr Leben in Dingelstedt sorgen, Besucher herlocken und den Leuten etwas bieten."
Kinder erwartet am Ausstellungstag ebenfalls ein spannendes Programm. "Für sie werden Luftballon-Tiere gebastelt, es gibt Zuckerwatte und ein Kasper-Theater", kündigt Christiane Mundkowski an. Die 55-Jährige hilft ihrem Ehemann bei den Vorbereitungen für das Treffen. Für Speisen und Getränke sei ebenfalls gesorgt. Das Treffen beginnt übrigens mit einem Frühschoppen.
Anmeldungen für Aussteller und weitere Infos unter Telefon (0171)7252713