1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Insekten, Blumen, Schrauben und Milchtropfen

Fotoclub Haldensleben macht in der neuen Ausstellung in der Kreisvolkshochschule "Kleines ganz groß" Insekten, Blumen, Schrauben und Milchtropfen

Von Marita Bullmann 16.10.2013, 03:14

Viel Zeit und Geduld haben die Mitglieder des Fotoclubs Haldensleben in ihre neue Ausstellung investiert. Sie steht unter dem Motto "Kleines ganz groß - von der Schraube bis zum Schmetterling" und zeigt spannende Nahaufnahmen.

Haldensleben l "Das Auge" hat Yvonne Rexhi ihr Foto genannt, das ganz in Gelb getaucht scheint. Es zeigt ein Insekt, überdimensional vergrößert auf einer Blüte. Das Foto sei genau so aufgenommen, versichert sie im Gespräch mit Karl-Heinz Rasche, Erich Sölch und Uwe Petersen bei der Eröffnung der Ausstellung in der Kreisvolkshochschule in Haldensleben am Montagabend. Yvonne Rexhi hatte sich für diese spezielle Art der Fotografie ein extra Objektiv gekauft und hat es auch gleich ausprobiert. "Ich bin in den Garten gegangen und habe einfach fotografiert", erzählt sie. Dass dabei gleich dieses Foto zustande gekommen sei, war ein Glückstreffer. Für andere Aufnahmen hat sie sehr viel mehr Zeit gebraucht.

Ganz vorsichtig mussten die Fotoclubmitglieder bei vielen Aufnahmen für diese Ausstellung sein, erzählte Reiner Lorenz, der den Club leitet. "Besondere Geduld war beim Übergang von nicht bewegten zu bewegten Motiven nötig." Der Fachmann hatte bei den regelmäßigen Treffen viele Hinweise gegeben, nicht nur was die technische Seite angeht.

Bei diesem Ausstellungs-Thema hat jeder für sich allein gearbeitet, sich Objekte ausgesucht. Bei anderen Themen gab es schon Workshops und kleine Exkursionen, so dass alle dasselbe Motiv mit subjektivem Blick ablichten mussten.

Während sich Yvonne Rexhi ein extra Objektiv gekauft hatte, hat Martina Tippelt nur mit einer zusätzlichen Linse gearbeitet und so zum Beispiel ein ganz eigenwilliges Bild einer Reibe geschaffen.

Eine besondere Idee hatte Uwe Scholz. Er hat fotografiert, wie ein Milchtropfen auf eine Glasplatte fällt und dabei wie eine weiße Krone aussieht. Vier Stunden hat er für diese Aufnahme gebraucht vom Aufbauen an, erzählt Uwe Scholz. Wie oft er auf den Auslöser der Kamera gedrückt hat, das hat er nicht gezählt. Das Ergebnis aber ist beeindruckend.

Mehrere Fotoclubmitglieder haben sich mit Pflanzen und kleinen Tieren beschäftigt. Eileen Wendt hat eine Pusteblume aufgenommen, die trotz der Größe immer noch sehr filigran wirkt. Katrin Becker ist einer Kuhschelle sehr nah gekommen. Christian Giegler hat den "Überlebenskampf" von Käfern festgehalten. Kurt Pflüger hat unter sein Bild von einer Mohnkapsel das kleine Original geklemmt, um die Dimensionen zu demonstrieren. Auch Michael Schramm hat bei zwei Bildern das Original dazugehängt. Zum einen ein Armbanduhrwerk und zum anderen die Schrauben, die auch im Ausstellungstitel vertreten sind.

Die Fotoclubmitglieder haben schon das nächste Thema im Blick: Wasser. Wahrscheinlich im März des nächsten Jahres soll dazu eine Ausstellung gezeigt werden. Die gerade eröffnete ist bis Ende Februar in der Kreisvolkshochschule zu den Öffnungszeiten zu sehen.

Wer sich für das Fotografieren interessiert, ist zu den regelmäßigen Treffs des Fotoclubs willkommen. Die Mitglieder kommen jeweils am zweiten und vierten Montag um 18 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Haldensleben an der Warmsdorfer Straße zusammen.

Der Fotoclub wird sich übrigens auch am Fotofestival in Sachsen-Anhalt "Klang der Bilder" im nächsten Jahr beteiligen. Unter fachlicher Anleitung werden Ein- und Aufsteiger in Workshops trainieren, wie eine Bildidee entwickelt und kreativ umgesetzt wird. Auch in Haldensleben finden Workshops statt.