Halberstädter Schule erhält als erste in Sachsen-Anhalt Qualitätssiegel Käthe-Kollwitz-Gymnasium zur "Deutschen Schachschule" gekrönt
Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium hat als erste Schule Sachsen-Anhalts und 20. Bildungseinrichtung deutschlandweit das Qualitätssiegel des Deutschen Schachbundes erhalten. Nach zehnjähriger Vorbereitung darf sie sich nun "Deutsche Schachschule" nennen.
Halberstadt l Der Festakt zum doppelten Schuljubiläum war ein würdiger Rahmen für eine besondere Auszeichnung. Simon Martin Claus, Spielleiter des Arbeitskreises Schulschach der Deutschen Schachjugend, würdigte vor den zahlreichen Gästen in der Aula die langjährigen Aktivitäten und die bislang erreichten sehr guten Ergebnisse im Schach an dieser Schule sowie die hervorragende Bewerbung, die von den Juroren mit 23 von 24 Punkten bewertet worden war. Erwähnt wurden von ihm auch die ausgezeichneten räumlichen und materiellen Bedingungen, die im Gymnasium unter Leitung von Regina Zimmermann geschaffen worden waren. Dazu zählen ein eigener Schachraum mit 50 kompletten Spielsätzen, Demobrettern und ständig aktualisierten Wandgestaltungen genauso wie ein Computerraum mit 40 Lizenzen der Schachsoftware "Fritz und Fertig". Dessen Autor Björn Lengwenus aus Hamburg war schon persönlich im jährlich stattfindenden dreitägigen Schachcamp zu Gast und hielt einige von den Schülern begeistert aufgenommene Trainingseinheiten ab.
Aus den Händen von Simon Martin Claus nahm Schulleiterin Regina Zimmermann, die mit ihrem Enkel gemeinsam das königliche Spiel erlernt hat, die gläserne Plakette entgegen. Über die Auszeichnung freuten sich mit ihr die Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler genauso wie die Gäste der Festveranstaltung und die Schach-Partner der Schule vom Verein SV Einheit Halberstadt.
Neues Schach-Logo entwickelt
Bei der Auszeichnung waren ein Dutzend Schüler in hellblauen T-Shirts mit dem neu entwickelten Logo auf der Bühne angetreten, unter ihnen die mehrfachen Schachkönige Nico Fahsel und Michael Stephan, der Vizekönig Brian Irrgang und der Kronprinz Mattis Mingerzahn. Sie stehen für 63 Prozent schachspielende Schüler am Gymnasium, die auch bei Wettkämpfen im Harzkreis, in Sachsen-Anhalt oder bei der Schacholympiade 2008 in Dresden die Schule würdig vertraten. Das Erbe des Schachdorfes Ströbeck demonstrierten die Schülerinnen Julia Schlechta und Saskia Knopp in historischen Kostümen des Lebendschachensembles.
Eine Besonderheit am Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist das Neigungsfach Schach für die 5. und 6. Klassenstufe am Vormittag, welches mit dem Bauern- bzw. dem Springerdiplom der Deutschen Schulschachjugend abgeschlossen wird. Vorrangiges Ziel aller Bemühungen ist es, den Spaß am Schachspiel zu fördern und die vielfältigen positiven Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten der Schüler zu nutzen. Dabei geht es nicht darum, Spitzenleistungen auf den 64 Feldern zu erzielen.
An der offenen Ganztagsschule existieren zudem drei Arbeitsgemeinschaften Schach für alle Klassenstufen am Nachmittag, die von den Schachlehrern Margit Hübert, Christel Kliefoth und Haiko Schlamm fachkundig betreut werden. In einem über das ganze Schuljahr verteilten Spielplan bekommen die kleinen und großen Spieler die Möglichkeit zu Wettkämpfen innerhalb und außerhalb der Schule. Die talentiertesten erhalten eine Empfehlung für den Verein SV Einheit Halberstadt, mit dem eine langjährige freundschaftliche Zusammenarbeit besteht.
Die Auszeichnung ist für Christel Kliefoth ein Anlass, im Namen der Schachlehrer und der Schüler allen Eltern und der Harzsparkasse, die ihre Vorhaben in den vergangenen Jahren so tatkräftig unterstützten, einen besonderen Dank auszusprechen.