1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Katholiken wandern von zwei Orten aus zur Messe nach Glüsig

St.-Annen-Wallfahrt am Sonntag in Glüsig Katholiken wandern von zwei Orten aus zur Messe nach Glüsig

Von Maik Schulz 04.08.2011, 04:32

Die jahrhundertealte Tradition der St.-Annen-Wallfahrt zum Gut Glüsig findet am kommenden Sonntag ihre Fortsetzung. Die Pfarrei "St. Christophorus" Haldensleben lädt die Katholiken der Region herzlich ein. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wird es nach der Wallfahrt kein separates St.-Annen-Fest auf dem Gut Glüsig geben.

Glüsig. Im Mittelalter war das Gut Glüsig mit der St.-Annen-Kapelle ein Vorwerk des Zisterzienserinnenklosters Althaldensleben gewesen. 1236 wurde die Kapelle mit dem dazugehörigen Land dem Kloster Althaldensleben durch den Erzbischof Wilbrand von Magdeburg übereignet.

Nonnen stifteten einst die Wallfahrt

Gegen Ende des 30-jährigen Krieges stifteten die Nonnen des Klosters - nach der Verschonung vor einer Pestepidemie - diese Wallfahrt zur Heiligen Mutter Anna. Die Heilige Anna, die Mutter von Maria und somit Großmutter von Jesus, wird als Patronin der Mütter und der Ehe, der Hausfrauen, Hausangestellten, Witwen, Armen, Arbeiterinnen, Bergleute und weiterer Handwerker, für eine glückliche Heirat, für Kindersegen und glückliche Geburt verehrt.

Seit 1646 ziehen die katholischen Christen von Althaldensleben und Groß Ammensleben aus zu diesem Heiligtum nach Glüsig. Im 20. Jahrhundert kamen immer mehr Wallfahrer aus der gesamten Region um Magdeburg hierher.

Am Sonntag wollen sich die katholischen Christen der Region treffen. Von Althaldensleben und Groß Ammensleben aus ziehen die Wallfahrer in Prozessionen nach Glüsig. Treffpunkt ist an der Kirche in Althaldensleben um 7.45 Uhr und in Groß Ammensleben um 7.30 Uhr.

Der Gottesdienst auf dem Glüsiger Kapellenberg beginnt um 9.30 Uhr. Prediger wird der Benediktinerpater Gregor vom Kloster Huysburg sein. Die Gottesdienstgestaltung übernehmen Chorsänger aus den vier Chören der Pfarrei - aus Althaldensleben, Groß Ammensleben, Haldensleben und Wolmirstedt - aus der niedersächsischen Partnergemeinde Helmstedt sowie Bläser aus Helmstedt und Haldensleben.

Nach dem Gottesdienst ist Zeit zur Begegnung, Unterhaltung für die Kinder (Klettern und Reiten), offenes Singen, Zeit zur Besinnung vor dem Allerheiligsten in der Kapelle. Die Mauritius-Buchhandlung Magdeburg bietet unter anderem Bücher und CD\'s an. Die Caritas-Bahnhofsmission ist mit einem Info-Stand vertreten. Für das leibliche Wohl der Wallfahrer sorgt das Gut Glüsig mit Bioprodukten vom eigenen Feld und aus dem eigenem Stall. Für Liebhaber vegetarischer Kost gibt es auch ein Angebot. Gegen 13 Uhr wird die Wallfahrt mit einer Andacht abgeschlossen.

Anschließend gehen oder fahren die Wallfahrer individuell nach Hause in ihre Heimatgemeinden. Nach Groß Ammensleben gehen die Wallfahrer in einer Prozession zurück und beenden die Wallfahrt mit einem Gemeindefest in Groß Ammensleben.

Kleineres Fest zwischen Messe und Andacht

Ein wie 2010 vom Gut Glüsig veranstaltetes St.-Annen-Fest im Anschluss an die Wallfahrt wird es laut Angaben vom Geschäftsführer des Gutes, Hans Könecke, in diesem Jahr nicht geben. " Wir haben im vergangenen Jahr gemerkt, dass die Wallfahrt doch ein für sich abgeschlossenes Fest ist. Viele Wallfahrer sind nach der Andacht wieder nach Hause gegangen. Beim Fest hinterher hielt sich der Zuspruch doch sehr in Grenzen. Am kommenden Sonntag wird es die genannten Angebote zwischen der Messe und der Andacht geben. Wer anschließend länger bleiben möchte, für den halten wir auch über die Wallfahrt hinaus unser Versorgungsangebot aufrecht. Gegenwärtig bereiten wir die Veranstaltungen für das nächste Jahr vor und wollen 2012 mehr Akzente auf Angebote für Kinder und Jugendliche setzen. Hier ist die Nachfrage doch sehr groß", erklärte Könecke.

Nächster Höhepunkt auf Gut Glüsig wird das beliebte Erntedankfest am Sonnabend, dem 24. September, sein.