Gemeindefest mit Gottesdienst und langer Kuchentafel für die zahlreichen Gäste aus vielen Orten des Pfarrbereiches Kinder ziehen in Grauingen gebastelte Fische an Land
Grauingen l Die vom Evangelisten Lukas überlieferte Geschichte vom Fischzug des Petrus\' war das Thema des Gemeindefestes in Grauingen. Zwei Stühle als Boot, zwei Paddel und ein Fischernetz dienten auf der Bühne des Grauinger Saals als Requisiten beim Fischzug des Petrus\'. In der Geschichte folgten die Fischer in aussichtsloser Situation der Empfehlung Jesu und wurden mit einem reichen Fang belohnt. In dem lebendig vorgetragenen Geschehen machte es den Kindern sichtlich Spaß, die Rollen zu spielen. Gemeinsam mit dem Gemeindepädagogen Karl-Michael Schmidt, der auf der Gitarre spielte, sangen die Kinder und die zahlreichen Gäste kirchliche Lieder.
"Jesus nimmt Petrus in sein Schlepptau. Er braucht ihn, um Gottes Liebe in Worten und in Taten zu den Menschen zu bringen. Petrus soll Menschen fangen", erklärte Pastorin Irene Heinecke. Nach der Predigt lud die Pastorin zum Kaffeetrinken ein. "Ich lade ein, obwohl ich selbst nicht einen Kuchen gebacken habe", gestand die Geistliche schmunzelnd. Sie versicherte, dass so viel Kuchen da sei, dass jeder Gast ungefähr eine halbe Torte essen könnte.
Nach dem Kaffeetrinken durften große und kleine Besucher selbst Fische aus Papier basteln und als Erinnerung an diese Geschichte mit nach Hause nehmen. "Im Netz liegen bereits 70 oder 80 Fische. So viele Kinder sehe ich im Laufe einer Woche. Einige Mädchen und Jungen mit denen ich gebastelt habe, sind aus Flechtingen, Etingen, Böddensell und Erxleben", erzählte Gemeindepädagoge Schmidt. Auf diese Weise hatte die biblische Geschichte einen durchaus aktuellen Bezug.
Die Kaffeezeit nutzten die Gäste, die aus allen Orten des Pfarrbereiches nach Grauingen kamen, für Plaudereien.