Wenn der Patron Namenstag hat Kirche Sankt Peter und Paul in Badersleben begeht Patronatsfest
Wenn die katholische Gemeinde in Badersleben feiert, dann sind diese Feiern stets sehr lebendig, denn hier finden auch Kinder und Jugendliche ihren Platz. Sie werden mit einbezogen.

Badersleben - Musik klingt aus dem Pfarrgarten hinter dem Haus Marienbeck.
„Wir feiern unser Patronatsfest und haben uns aus den bekannten Corona-Gründen nicht, wie in den Vorjahren, in der Kirche, sondern im Freien versammelt“, erklärt Heidi Klimmasch von der katholischen Gemeinde in Badersleben. Mit dieser Entscheidung haben die Verantwortlichen ein gutes Händchen bewiesen, denn so wurde schon der Gottesdienst unter freiem Himmel zum Erlebnis.
Patronatsfest - das bedeutet nichts anderes als Namenstag und weil die Kirche von Badersleben mit „Sankt Peter und Paul“ den Namen von gleich zwei für die Kirche besonders wichtigen Aposteln trägt, die immer am 29. Juni gefeiert werden, werden die beiden Heiligen mitunter sogar als „Apostelfürsten“ bezeichnet. Mit diesem Namen steht die katholische Kirche von Badersleben übrigens in einer Reihe mit dem Naumburger Dom, dem Klagenfurter Dom und dem Posener Dom. Und in Sankt Petersburg gibt es sogar eine Peter-und-Paul-Festung.
Während des Open-Air-Gottesdienstes sorgte Heidi Klimmasch, gemeinsam mit Sohn Gregor Klimmasch, Nele Dreier und Gemeindereferentin Teresa Hofmann für die musikalische Begleitung . Und lebendiger kann eine solche Feier wohl kaum sein.
Bei allerschönstem Sommerwetter haben sich viele Gläubige versammelt, um gemeinsam den Namenstag ihrer Kirche zu feiern. Unter den Versammelten finden sich die Firmlinge, die Bruder Petrus besonders begrüßt und erfreulich viele Familien mit kleinen Kindern, die hin und her flitzen und auch schon mal zum nahen Spielplatz der Kindertagesstätte „Anna Maria“ schauen, dann aber schnell wieder zum Gottesdienst zurückkehren, als könnten sie etwas verpassen.
Kinder werden mit einbezogen
Und während Bruder Petrus von der Huysburg, der zuständige Pfarrer für die Pfarrei Sankt Benedikt, über die beiden Heiligen Peter und Paul spricht und die Geschichte und den Werdegang der Apostel schildert, sind die Jüngsten mit Feuereifer dabei, Bilder dazu auszumalen. Geschickt hat Bruder Petrus den Ehrgeiz der Kleinen geweckt, denn sie dürfen die fertigen Bilder dann sogar vorzeigen.
Bruder Petrus vergleicht die Geschichte über Peter und Paul (oder, wie es in der Bibel heißt: Petrus und Paulus) mit der heutigen Zeit und sucht die Verbindung zum heutigen Leben und zum Coronavirus, das sich keiner ausgesucht hat und mit dem die Menschen nun klar kommen müssen. „Das Virus hat tiefe Spuren in unseren Gemeinden hinterlassen.“
Übrigens hat Petrus, der ein enger Begleiter von Jesus war, ihm sofort vertraut, dagegen war Paulus zuerst gegen Jesus und hat erst nach und nach erkannt, was er für die Menschheit bedeutet und wurde zum Missionar.
Bruder Petrus findet auch ernste Töne und spricht das große Problem der heutigen Zeit an, vor dem nicht nur die katholische Kirche steht, die sinkenden Zahlen der Gläubigen, die sich bekennen. „Wir müssen die Menschen von Jesus Christus begeistern, und wir müssen weitergeben, was uns selbst so an Jesus Christus begeistert. Und wir müssen auf die Menschen zugehen und sie suchen, und nicht warten, dass sie zu uns kommen.“
Dass es in der Pfarrei Sankt Benedikt nicht an Nachwuchs mangelt, liegt ganz bestimmt an der sehr lebendigen Gemeinde, die mit den Pfadfindern und der katholischen Kindertagesstätte schon früh christliche Werte vermittelt und den Grundstein für das Leben legen kann und Richtung gibt.
Neue Leitung der Pfarrei Sankt Benedikt
Bevor sich die Gäste am gespendeten Kuchenbuffet bedienen und das Zusammensein und den Tag genießen, erfahren sie noch von einigen Veränderungen.
In einem Gottesdienst hatte Bischof Gerhard Feige Gemeindemitglieder der Pfarrei mit der Leitung der Pfarrei Sankt Benedikt beauftragt.
Anja Rennwanz aus Eilenstedt stellt sich selbst vor. Sie arbeitet bei der Caritas als Fachkraft für soziale Arbeit, gehört seit März zur Leitung der Pfarrei Sankt Benedikt und kümmert sich um Belange aller Gruppen der Pfarrei und die Entwicklung der pastoralen Ausrichtung.
Und es gibt noch weitere Veränderungen: Johann Wolfgang Thommes aus Badersleben gehört zum Kirchenvorstand. Er kümmert sich um die Belange der Verwaltung und des Vermögens. Ihm sind alle Angestellten der Pfarrei und der Kindertagesstätte unterstellt.
Und auch das Pfarrbüro ist neu besetzt: Hier ist Katharina Abraham aus Badersleben zuständig für die Koordinierung und Terminierung sowie den Publikumsverkehr in der Pfarrei. Als Gemeindereferenten wurden Teresa und Michael Hofmann ernannt.
Baustelle Kindertagesstätte
Bei einem Rundgang durch den Pfarrgarten und den angrenzenden Außenbereich der Kindertagesstätte „Anna Maria“ konnten sich die Gäste des Patronatsfestes auch vom aktuellen Problem der Pfarrei überzeugen.
Denn an der Rückseite des Kindergartengebäudes musste der Putz entfernt werden, weil dort Risse in der Wand aufgetreten sind. Dadurch ist der Raum für die „Schmetterlinge“ zurzeit nicht nutzbar und die Gruppe musste in einen anderen Raum des Pfarrhauses ausweichen.
Allerdings haben die Reparaturarbeiten bereits begonnen, sodass die Kinder wohl bald in ihren gewohnten Gruppenraum zurückkehren können.