Kita-Gebühren Kita-Gebühren: Halberstadts Eltern zahlen ab September mehr
Nach langer Debatte um Für und Wider, aber vor allem um die Frage, ab wann sie gelten sollen, steht nun fest: Die Kita-Gebühren in Halberstadt steigen ab 1. September.

Halberstadt. Im Stadtrat hatte es zum Vorhaben der Stadt, die neuen Elternbeiträge ab 1. Juni zu erheben, drei Änderungsvorschläge gegeben. Im Vorfeld hatte sich der Stadtelternrat an die Fraktionen im Stadtparlament gewandt und auf die besondere Belastung von Familien in Corona-Zeiten hingewiesen. Zum einen seien viele Eltern von Kurzarbeit betroffen, zum anderen müsste Betreuung der Kinder zuhause und das arbeiten von zuhause aus unter einen Hut gebracht werden.
Nur ein Vorschlag mit klarer Mehrheit
Die Fraktion Buko/FDP/Freie Wähler hatte vorgeschlagen, die unbestritten erforderliche Anpassung der Kita-Gebühren erst zum 1. August 2022 zu beschließen. Dem stimmten acht Stadträte zu, 22 lehnten ab. Auch der Antrag der Fraktion Die Linke fand keine Mehrheiten, Hier stimmten nur sechs Abgeordnete zu, 24 lehnten ab. Auf den 1. September, den Vorschlag der CDU/EWG-Fraktion, konnte sich eine Mehrheit einigen. Hier votierten 18 Abgeordnete mit Ja, elf mit Nein, ein Stadtratsmitglied enthielt sich.
Die neuen gebühren sind ab fünf Stunden Betreuungszeit gestaffelt bis zur zehnten Betreuungsstunde. Die Maximalsätze, die eltern zahlen müssten, liegen bei 235 Euro im Monat für die Krippe, 193 Euro für den Kindergarten und 110 Euro für den Hort.