Traditionsreiches Sanitätshaus eröffnet in der OdF-Straße neuen Standort Klaus Diße: "Aus drei mach eins"
Dank einer Millionen-Investition ist der viele Jahre frei gebliebene Platz in der OdF-Straße gegenüber dem Theatereingang jetzt mit einem modernen Geschäftshaus belebt worden.
Halberstadt l Das Halberstädter Sanitätshaus Diße, bisher an drei verschiedenen Standorten untergebracht, konzentriert hier seine Ausstellungs-, Beratungs- und Werkstatträume. Auch der Orthopädie-Schuhmachermeister Johannes Abmeier hat als Netzwerkpartner nun hier seine Werkstatt.
Barrierefreie Erreichbarkeit und gute Parkmöglichkeiten gehören zu den Vorteilen des Neubaus als Ersatz für die bisherigen Räume in der Spiegelstraße und in der Theaterpassage. "Der Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu arbeiten, besteht schon lange", sagte Firmeninhaber und Orthopädiemechanikermeister Klaus Diße.
Bereits 2001 kaufte das Unternehmen das Grundstück der früheren PGH Raumgestaltung und sorgte für den Abriss. Dazu wurde ein Neubauprojekt mit Arztpraxen geplant, das "in letzter Minute" nicht umgesetzt werden konnte. Diße sprach von Konsequenzen, die sich aus den Entscheidungen der Krankenhausleitung in Sachen Pflegemanagement ergeben hätten. Er habe jetzt die Hoffnung, dass es künftig eine neue Betrachtung zur Versorgung der Patienten gebe.
Vor einem Jahr wurden die Planungen verändert und am 2. Mai diesen Jahres gab es den ersten Spatenstich. "Dank straffer Führung des lokalen Bauträgers, der Hallenprofis aus Langenstein, ist das Haus jetzt fertig, eine tolle Leistung", lobt Diße.
Das Unternehmen wurde am 1. September 1990 mit einem Mitarbeiter gegründet. 1996, nachdem der Bedarf an gesundheitsgerechten Schuhen deutlich wuchs, wurde das Objekt im ehemaligen Haus der Dame ausgebaut. Eine weitere Filiale besteht in Oschersleben. Inzwischen haben sich bedeutende Veränderungen in der Patientenversorgung ergeben. "Statt ein Haus seines Vertrauens aufsuchen zu können, entscheiden heute die Krankenkassen", bedauert Diße. Gehstock und Duschhocker werden heute aus der Fremde geliefert.
Im neuen Haus haben die 15 Mitarbeiter 900 Quadratmeter Platz für Ausstellung und Werkstatt. Vier Beratungs- und Anproberäume sowie ein umfangreiches Reha-Lager stehen zur Verfügung. Diße dankte bei der Eröffnung auch der regionalen Volksbank für die Unterstützung. Mit Sohn Sebastian, der vor drei Jahren in die Firma einstieg, sei die Nachfolge geregelt.
Halberstadts Oberbürgermeister Andreas Henke würdigte den "anerkannten Dienstleister" und den erfolgreichen Lückenschluss, der zur Stadtentwicklung beitrage. Jens Hohmann von den Hallenprofis übergab symbolisch den Schlüssel für das neue Haus und wünschte ebenso wie Innungsobermeister Christian Flügel und zahlreiche weitere Gratulanten dem Team alles Gute.