Vertreter der Volksbank Börßum-Hornburg beschließen hohe Dividende Kleine Bank geht kontinuierlich erfolgreich ihren eigenen Weg
Unbeeindruckt von den Geldkrisen geht die kleine Volksbank Börßum-Hornburg ihren Weg. Für das Geschäftsjahr 2011 wurden auf der Vertreterversammlung wieder Top-Ergebnisse verkündet.
Börßum/Osterwieck l Konstanz prägt die Arbeit der Volksbank Börßum-Hornburg, die seit 1990 auch in Osterwieck präsent ist.
Als andere Banken zu Fusionen schritten, blieben die Börßumer klein mit lediglich etwa 11 500 Kunden. Auch an der Dividende, die die jetzt über 5400 Mitglieder erhalten, ist ablesbar, dass dieser eigene Weg ein guter war. Seit vielen Jahren liegt die Ausschüttung bei 6,5 Prozent auf die Geschäftsanteile (im Jubiläumsjahr 2008 waren es sogar 10 Prozent), mit denen sich Kunden durch Beträge meist zwischen 50 und 250 Euro zu Miteigentümern der Bank gemacht haben.
6,5 Prozent sind ein Spitzenwert, der in Sachsen-Anhalt wie Niedersachsen seinesgleichen sucht. "Wir können weiter optimistisch in die Zukunft schauen, das zeigen die Zahlen der Bank", unterstrich am Montag Aufsichtsratsvorsitzender Ottmar Pfaue.
Konstanz gab es bisher auch an der Spitze dieser Volksbank. Vorstandssprecher Otto Fricke gehört seit 40 Jahren der Bank und seit 35 Jahren dem Vorstand an. Er wird aber nun im Oktober in den Ruhestand gehen. Auf der Vertreterversammlung wurde mit Martin Bothe der Nachfolger vorgestellt, der ebenfalls aus der Region kommt. Er wird dann zusammen mit Christian Müller die Geschicke der Bank leiten.
Otto Fricke wurde auf seiner letzten Vertreterversammlung vom Genossenschaftsverband mit dessen höchster Auszeichnung, der Ehrennadel in Gold, geehrt.
Zuvor hatte Fricke in seinem Jahresbericht die gesunde Eigenkapitalstruktur der Bank, wozu auch die Geschäftsanteile der Mitglieder zählen, herausgestellt. Nicht verkneifen konnte er sich indes einige Spitzen auf die kriselnden großen Geschäftsbanken, die früher Volksbanken als "Banken des kleinen Mannes" abgetan hätten. Jetzt sei es auch die Volksbank Börßum-Hornburg, die mit ihren knapp 600 000 Euro Steuerzahlungen diesen Geschäftsbanken unter die Arme greife. Um so ärgerlicher sei es für ihn, dass diese Banken mit dadurch subventionierten Preisen versuchen würden, auch den Volksbanken Kunden abzuwerben.
Vorstandsmitglied Christian Müller stieg noch tiefer in die aktuellen Volksbank-Zahlen ein. Er sprach kritisch über neue Rahmenbedingungen für die Zinsen von lang- und mittelfristigen Krediten, welche die Kunden benachteiligen würden. "Es wird trotzdem zu keiner Kreditklemme kommen", versprach er.
Konstanz zeigte sich schließlich auch bei der planmäßigen Neuwahl von zwei der sechs Aufsichtsratsmitglieder. Neben Vorsitzendem Ottmar Pfaue wurde ebenso die Deersheimer Tierärztin Dr. Karin Böhland wiedergewählt. Sie gehört bereits seit 14 Jahren dem Aufsichtsrat an.
Eine weitere Deersheimerin, Karola Eichloff, wird in einem 14-köpfigen Wahlausschuss mitarbeiten, um die 2013 anstehende Neuwahl der Vertreterversammlung vorzubereiten. Dieses "Parlament" setzt sich aus 101 Personen zusammen. Da die Mitgliederzahl gestiegen ist, dürfte das neue Gremium auf rund 110 Personen anwachsen, darunter viele aus dem Osterwiecker Raum.