In zwei Wochen wird die neue Heidekönigin gewählt - Interview mit Amtsinhaberin Katja I. Königreich sogar schon von unten gesehen
Die 17. Heidekönigin der Colbitz-Letzlinger Heide soll am 19. Mai in Barleben gewählt werden. Burkhard Steffen sprach mit Amtsinhaberin Katja I. über ihre bisherige Amtszeit.
Volksstimme: In zwei Wochen steht erneut die Wahl der Heidekönigin an. Können Sie sich noch an Ihre Wahl erinnern?
Heidekönigin: Das war am 30. Juli 2011 auf dem Gelände des Waldgasthofes Rabensol. Ich war schon ganz schön aufgeregt, aber es hat auch viel Spaß gemacht.
Volksstimme: Wie ging es dann weiter?
Heidekönigin: Bis zu meiner Krönung am 10. September auf dem Heide- und Bockbierfest in Colbitz musste noch mein Kleid geschneidert werden. Als Heidekönigin bekommt man traditionell ein erikafarbenes Kleid maßgeschneidert. Seit vielen Jahren macht das Frau Barby aus Lindhorst. Das Kleid habe ich in Abstimmung mit Frau Barby selbst entworfen und mit ihr gemeinsam auch den Stoff ausgesucht. Eines der schönsten Komplimente für das Kleid gab es am Tag meiner Krönung von Oberst Matz, dem Leiter des Gefechtsübungszentrums Heer in Letzlingen. ,Genau so sieht die Heide aus, wenn sie blüht\', waren seine Worte.
Volksstimme: Haben Sie auch Kontakte zu anderen Königinnen?
Heidekönigin: Es gibt regelmäßig Königinnentreffen. Für mich waren diese Veranstaltungen sehr wichtig. Man kann sich mit Gleichgesinnten unterhalten, Erfahrungen austauschen und hat natürlich jede Menge Spaß.
Volksstimme: Wo haben Sie die Region schon repräsentiert?
Heidekönigin: Neben den vielen Veranstaltungen in unserem Landkreis war ich auch bei wichtigen überregionalen Messen wie der Grünen Woche in Berlin oder der Internationalen Tourismusbörse. Gern bin ich aber auch bei den Menschen in unserer Region, etwa im Bodelschwingh-Haus oder in Kindertagesstätten. Selbst die Kinder in der Colbitzer Kita, in der ich als Erzieherin arbeite, waren überrascht, als sie mich zum ersten Mal im Kleid der Königin sahen.
Volksstimme: Was waren Ihre schönsten Erlebnisse?
Heidekönigin: Das war zum Beispiel das Kochevent in Barleben, wo ich mein Hobby Kochen mit dem Amt gut verbinden konnte. Eindrucksvoll war auch eine Grubenfahrt im Kaliwerk Zielitz. Da konnte ich mein Königreich quasi von unten betrachten.
Volksstimme: Werden Sie erneut für das Amt kandidieren?
Heidekönigin: Das habe ich nicht vor.
Volksstimme: Können sich noch Bewerberinnen für das Amt der Heidekönigin melden?
Heidekönigin: Ja. Bis spätestens nächsten Freitag können noch Bewerbungen in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Colbitz-Letzlinger Heide in der Colbitzer August-Bebel-Straße 2 abgegeben werden. Die Bewerberinnen sollten mindestens 18 Jahre alt sein, sich der Region verbunden fühlen sowie ein sicheres und sympathisches Auftreten haben.