Zehn Jahre Gemeinde Huy und fünf Jahre Fördererein: Anlass für selbstkritische Bestandsaufnahme und Blick nach vorn Menschen, die sich für "ihren" Huy ins Zeug legen
Die Gemeinde Huy besteht in diesem Frühjahr zehn Jahre. Ein Anlass zum Rückblick wie zum Ausblick gleichermaßen. Auch für die Mitglieder des Fördervereins "Zwischen Huy und Bruch", die sich und ihre Arbeit vorstellen.
Gemeinde Huy (dlo) l Der Förderverein wurde 2006 aus der Arbeit einer Bürgerinitiative in der Gemeinde Huy heraus gegründet, erinnern sie in ihrer Bestandsaufnahme. Ziel des Vereins sei es, das Zusammenwachsen der einzelnen Ortschaften in der Gemeinde Huy zu fördern, Traditionen zu pflegen und schließlich die Aktivitäten in der Gemeinde und in den vorhandenen Vereinen zu unterstützen. "Überdies wollen wir die Geschichte, die Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Region weithin bekannt machen."
Was wurde bislang erreicht?
Neben Vereinssitzungen, die zunächst in verschiedenen Ortsteilen und nunmehr im Dorfgemeinschaftshaus Eilsdorf stattfänden, sei beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Anderbecker Verlag eine Broschüre über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten in den Orten der Gemeinde Huy erstellt worden, erinnern die Akteure. Außerdem haben sie die Situation der Wanderwege sowohl im Waldgebiet Huy als auch in der offenen Landschaft bis hin zum Großen Bruch aufgenommen.
"In der Folge wurden ein neues Wanderwegekonzept für den Huy sowie ein Sitzgruppenplan für den Huy und das Große Bruch erstellt", erinnert Vereinsmitglied Klaus Moetefindt aus Eilsdorf. Die Vereinsmitglieder hätten das Aufstellen von rund 60 Sitzgruppen und das Beschildern der Wege durch Mitarbeiter von Beschäftigungsgesellschaften ebenso begleitet wie die Erneuerung des Waldlehrpfades rund um die Huysburg. "Dieser Lehrpfad wurde gemeinsam mit Schülern der Sekundarschule Dardesheim und einem Bildungsträger hergerichtet."
Und damit nicht genug: Außerdem sei der Förderverein durch Mitglieder in politischen Gremien der 2002 gebildeten Einheitsgemeinde vertreten - Moetefindt selbst ist neben seiner Tätigkeit als Bürgermeister Eilsdorfs auch Vorsitzender des Gemeinderates Huy.
Selbstkritische Aspekte
Seit der Gründung des Vereins habe kein nennenswerter Zugang von neuen Mitgliedern verzeichnet werden können. "Gründe hierfür sind sicherlich darin zu sehen, dass unser Verein in dieser Hinsicht keine aktive Werbung unternimmt", wird eingeschätzt. Das Problem sehen die Vereins-Mitstreiter um Matthias Blessinger insbesondere darin begründet, dass die Mitglieder in ihren Arbeitsgruppen mit Themen beschäftigt und beruflich voll eingespannt sind.
Was wollen wir erreichen?
"Wir möchten weiter an der Zukunftsgestaltung unserer Region arbeiten. Wir sind der Meinung, hier können wir im Interesse unserer Bürger und der heimischen Wirtschaft unsere Ideen bündeln und gemeinsam mit ihnen nach Wegen für die Zukunft unserer schönen Region suchen. Eine nachhaltige Regionalentwicklung ist aufgrund der angespannten finanziellen Situation von öffentlicher Seite nicht zu erwarten", werden die Ziele formuliert.
Deshalb, so der Appell der rund 20 aktiven Vereinsmitglieder: Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden. In diesem Jahr wird "unsere Gemeinde Huy" zehn Jahre alt. Ein guter Grund, um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, damit sich sowohl die Einwohner als auch alle Gäste und Touristen in dieser schönen Nordhuy-Region wohlfühlen, meinen die Vereinsmitglieder.
Die Mitstreiter im Verein freuen sich auf Helfer, Mitstreiter und Ideengeber und streben einen breiten Dialog an. Informationen sowie eine erste Kontaktaufnahme sind möglich über Internet www.wirsindhuy. de oder telefonisch über (03 94 22) 95 20 54.