1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. "Politik kann man nicht am Küchentisch machen"

"Politik kann man nicht am Küchentisch machen"

11.05.2012, 07:54

Halberstadt/Wernigerode l "Als ich 13 Jahre alt war, war ich voller Tatendramg, wollte etwas bewegen, die Welt verändern", erzählt Jennifer Breuste und lächelt dabei. So kommt die Halberstädterin zur Partei Bündnis 90/ Die Grünen. 2010 wird die damals 22-Jährige zur Vorsitzenden der Regionalgruppe gewählt, vergangenen September wird sie Mitglied im Landesvorstand der Grünen Jugend Sachsen-Anhalt.

"Ich bin mit Enthusiasmus dabei", sagt Breuste. Diesen Enthusiasmus möchte die 24-Jährige auch bei anderen Jugendlichen sehen. Darum hat sie gemeinsam mit fünf Gleichgesinnten eine Ortsgruppe der Grünen Jugend im Harzkreis gegründet. "Uns ist es wichtig, dass Jugendliche, die etwas bewegen wollen, auch die Möglichkeit dazu bekommen", erklärt sie. Während ihres Studiums an der Hochschule in Wernigerode lernt Breuste die gleichaltrige Julia Wiese kennen.

"Schon zu meiner Schulzeit habe ich mich engagiert, bin zu Demonstrationen gegen Rechts gegangen. Durch Jenny bin ich zur Grünen Jugend gekommen", erzählt Wiese. Nach mehreren Gesprächen beschließen die jungen Frauen, eine Ortsgruppe im Harzkreis zu gründen. "Politik kann man nun einmal nicht am Küchentisch machen", sagt Julia Wiese.

Derzeit arbeiten die fünf Mitglieder einen Aktionsplan aus. So möchten sie sich an Internationalen Tagen beteiligen. "Zum Beispiel am Welt-Aids-Tag. Wir werden Kondome verteilen und wollen aufklären", gibt Julia Wiese als Ausblick an. Außerdem planen die jungen Politikerinnen eine Landesmitgliederversammlung im Juni. "Die Veranstaltung wird in der Zora unter dem Thema Pazifismus stattfinden. Neben den Mitgliedern der Grünen Jugend sind ebenfalls Jugendverbände eingeladen. Außerdem kann jeder, der Interesse hat, vorbeikommen", erklärt Jennifer Breuste.

Noch stecke die Ortsgruppe in den Kinderschuhen, wie Julia Wiese mit einem Lächeln erzählt. "Darum würden wir uns freuen, wenn andere politisch interessierte Jugendliche auf uns zukommen würden", ergänzt Jennifer Breuste. Diese sollten sich für grünpolitsche Themen wie Demokratisierung, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit der Umwelt interessieren.

Wer mehr über die Ortsgruppe erfahren möchte, kann sich unter der Woche in dem Regionalbüro in Halberstadt, Bakenstraße 38, melden oder im Internet unter gruenejugend-lsa.de informieren.