1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Schüler, Förster und Rathauschef pflanzen Wildäpfel

Gemeinsame Aktion zum Tag des Baumes am 25. April zu Füßen der Spiegelsberge Schüler, Förster und Rathauschef pflanzen Wildäpfel

24.04.2013, 01:14

Halberstadt (sc) l Der 25. April ist der Tag des Baumes. "Es ist zu einer guten Tradition geworden, an diesem Tag den Baum des Jahres in einer öffentlichen Aktion zu pflanzen und damit auf die Bedeutung der Bäume und des Waldes aufmerksam zu machen", sagt Hubertus Hlawatsch, Leiter des Betreuungsforstamtes Flechtingen, das für die Halberstädter Wälder zuständig ist. Mit dieser Aktion werde zugleich besonders der Baum des Jahres hervorgehoben, so Hlawatsch. "Das sind meist Baumarten, die in ihrer Verbreitung oder ihrem Fortbestand gefährdet sind bzw. eine besondere Bedeutung besitzen." Für 2013 ist der Wildapfel als Baum des Jahres durch das gleichnamige Kuratorium bestimmt worden.

Anlässlich des Tages des Baumes pflanzt in diesem Jahr Oberbürgermeister Andreas Henke (Linke) morgen um 9 Uhr an der Einfahrt zu den Spiegelsbergen mit Vertretern des Betreuungsforstamtes Flechtingen sowie Schülern der Grundschule "Anne Frank" und des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte einige Wildapfelbäume.

"In diesem Jahr erlangt der Tag eine besondere Bedeutung", betont Hlawatsch, "vor 300 Jahren wurde durch den sächsischen Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz der Begriff der Nachhaltigkeit bei der Bewirtschaftung der Wälder geprägt und beschrieben. Dieser Begriff wird heute gern in vielen Zusammenhängen gebraucht, die Wenigsten wissen jedoch, dass der Nachhaltigkeitsgedanke aus der Forstwirtschaft stammt und die Förster ihm seit nunmehr 300 Jahren verpflichtet sind."

Neben der Bedeutung der Bäume für Naturhaushalt, Landschaft und Wirtschaft soll mit der Pflanzaktion demonstriert werden, dass die Bewirtschaftung der Wälder ein gemeinsames Anliegen ist.